Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allianz für Frieden und Freiheit. Website. die-heimat.de. Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, [4] stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands ( NPD) trug.

    • Walter Bachmann

      Leben und Beruf. Bachmann, der im Sudetenland als Sohn eines...

    • Alexander Neidlein

      Alexander Neidlein (2007) Alexander Neidlein (* 23.Februar...

    • Udo Voigt

      Udo Voigt, 2018. Udo Manfred Lothar Voigt (* 14.April 1952...

    • Thorsten Heise

      Thorsten Heise, 2018. Thorsten Heise (* 23.Juni 1969 in...

    • Holger Apfel

      Holger Apfel, 2013. Holger Apfel (* 29.Dezember 1970 in...

    • Sebastian Schmidtke

      Parteifunktionär. Sebastian Schmidtke war von 2010 bis 2012...

    • Udo Pastörs

      Udo Pastörs (2013) Udo Michael Wilhelm Pastörs (* 24.August...

    • Adolf von Thadden

      Adolf von Thadden (1969) Adolf von Thadden (* 7.Juli 1921...

    • Geschichte: Entstehung und Entwicklung
    • Wählerschaft, Mitglieder- und Organisationsstruktur
    • Programmatik
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die "Nationaldemokratische Partei Deutschland" (NPD) wurde 1964 gegründet. Die meisten Parteigründer waren zuvor in der Deutschen Reichspartei (DRP) aktiv, die wiederum ein Zusammenschluss der Deutschen Konservativen Partei - Deutschen Rechtspartei (DKP-DRP) und der nur in Hessen aktiven Nationaldemokratischen Partei (NDP) war. Die DRP hatte in den...

    In seiner mittlerweile klassischen Studie "Wer wählt rechts?" von 1994 hat der Mainzer Politikwissenschaftler Jürgen W. Falter drei Wellen von Wahlerfolgen rechter Parteien in der Bundesrepublik Deutschland untersucht (frühe 1950er-Jahre, späte 1960er-Jahre und späte 1980er-Jahre). Dabei hat er drei wesentliche Motive herausgearbeitet, die seitdem ...

    Die NPD weist in ihrer politischen Programmatik Kernelemente eines rechtsextremen Welt- und Menschenbilds auf. Charakteristisch dafür sind unter anderem ein deutlich ausgeprägter Nationalismus, meist verbunden mit einem auf den Nationalsozialismus bezogenen Geschichtsrevisionismus, ein völkisches, mitunter offen rassistisches Denken, die Diffamieru...

    Die NPD ist eine rechtsextreme Partei, die 1964 aus der Deutschen Reichspartei hervorging. Sie war in den 1960er Jahren mehrfach im Bundestag vertreten, wurde aber 2017 vom Bundesverfassungsgericht verboten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. 2. Sept. 2021 · Die NPD wurde 1964 als Sammlungspartei rechtspopulistischer und rechtsextremistischer Parteien gegründet und vertritt rassistische, antisemitische und antidemokratische Positionen. Sie ist seit 2016 weder im Bundestag noch in einem Landtag vertreten und wurde vom Bundesverfassungsgericht als rechtsextremistisch eingestuft.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Vor 4 Tagen · Sie zerstören Regenbogenflaggen und wollen Menschen mit Behinderung vernichten: Interne Chats geben Einblick in das Leben des NPD-Nachwuchses, ihre Konflikte mit dem Gesetz und Kontakte zur AfD ...

  4. Die NPD ist die bedeutendste rechtsextreme Partei in Deutschland, die sich für eine ethnisch homogene Volksgemeinschaft einsetzt. Sie wurde mehrmals vor das Bundesverfassungsgericht gebracht, das sie als verfassungsfeindlich, rassistisch und antidemokratisch einstufte.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Januar 2001 wurde von der Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder ein Antrag beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit dem Ziel eingereicht, die Verfassungswidrigkeit der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) feststellen zu lassen und damit ein Verbot dieser Partei zu erreichen. Am 30.

  6. Die 1964 gegründete „Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ (NPD) hat etwa 3.150 Mitglieder und ist damit die größte rechtsextremistische Partei in der Bundesrepublik. Mit ihren 16 Landesverbänden hat sie als einzige auch bundesweite Strukturen, in den Ländern verfügt sie über mehrere Kreisverbände.