Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

  2. NVA: Von der Freiwilligen-Armee zur Gesamtstreitkraft. Bei ihrer Gründung am 1. März 1956 ist die Nationale Volksarmee der DDR zunächst eine reine Freiwilligen-Armee. 1962 wird sie zur ...

  3. 14. Okt. 2023 · Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR hatte 1968 die Absicht, an den militärischen Aktionen zur Niederschlagung des Prager Frühlings in der Tschechoslowakei teilzunehmen. Die 7. Panzerdivision und die 11. Mot.-Schützendivision der NVA waren ursprünglich für diesen Einsatz vorgesehen.

  4. Mehr als 34 Jahre lang war die Nationale Volksarmee (NVA) das militärische Organ der DDR. Die ostdeutschen Streitkräfte sicherten den Machtanspruch der SED und waren tief in der Gesellschaft verwurzelt. Dennoch war die NVA keine Armee des Volkes.

  5. We amplify diverse voices. Learn how we're supporting and amplifying diverse creators and unique cultures in every corner of the globe. Skip to start of “We’re full of surprises” list. Canva is a free-to-use online graphic design tool. Use it to create social media posts, presentations, posters, videos, logos and more.

  6. 6. Mai 2024 · Trotz des Anscheins, eine Verteidigungsarmee zu sein, befand sich die NVA in einer ständig hohen Einsatzbereitschaft. Der Kernsatz der sozialistischen Militärdoktrin lautete: Der Gegner wird auf...

  7. NVA: Von der Gründung, Wehrpflicht, Grenzschutz bis zur Auflösung. Die NVA und die Bundeswehr standen sich jahrzehntelang "an der Nahtstelle der Systeme" gegenüber. 1956 wurde die NVA ...

  8. Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

  9. 3. Okt. 2023 · Am 3. Oktober 1990 hörte mit der DDR auch die 173.000 Mann starke NVA auf zu existieren. Die Bundeswehr galt von nun an als "Armee der Einheit". Zahlreiche ehemalige NVA-Stützpunkte wurden...

  10. 30. Juli 2010 · Der 1. März ist in der DDR der Tag der Nationalen Volksarmee (NVA) gewesen. Heute vor 50 Jahren wurden zum ersten Mal Rekruten vereidigt. Die SED-Führung scheute keinen Propagandaaufwand, um die...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach