Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PubPsych ist ein, vom ZPID organisiertes und angebotenes, kostenloses Suchportal für Psychologie-Publikationen. Es bietet eine umfassende und ausgewogene Auswahl von Ressourcen von einer wachsenden Anzahl von internationalen Datenbanken mit europäscher Ausrichtung, angepasst an die Bedürfnisse von Psychologen.

  2. PubPsych is a free information retrieval system for psychological resources. It offers a comprehensive and balanced selection of resources from a growing number of international databases with a European focus, covering the needs of academic and professional psychologists.

  3. de.wikipedia.org › wiki › PubPsychPubPsych – Wikipedia

    PubPsych ist ein Open-Access-Suchportal für Psychologie und verwandte Nachbardisziplinen, welches vom Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) koordiniert wird. Es beinhaltet Referenzen mit umfassender Indexierung und Kurzdarstellungen zu über 825.000 Zeitschriftenartikeln, Büchern, Buchkapiteln, Dissertationen, Interventionsprogrammen, Forschungsdaten sowie psychologischen und ...

  4. PSYNDEX - die Datenbank des ZPIDopen_in_new für Publikationsnachweise psychologischer Fachliteratur aus dem deutschsprachigen Raum - inklusive redaktionell beschriebener Testinstrumente und Interventionsprogramme. Die Grundfunktionen sind mit dem Suchportal PubPsych kostenlos nutzbar, Profifunktionen mit abonnierbaren Instituts-Recherchediensten wie OVID, EBSCO und wiso.

  5. Mit PubPsych können die Datenbanken PSYNDEX, PSYNDEX Tests, MEDLINE, ERIC, ISOC-Psicología, NARCIS, NORART und Pascal sowie die Open-Access-Zeitschriften von PsychOpen Gold und das Forschungsdatenzentrum am ZPID kostenlos recherchiert werden.

  6. en.wikipedia.org › wiki › PubPsychPubPsych - Wikipedia

    PubPsych is a vertical open access information retrieval system for psychological resources, coordinated by the research support organization Leibniz Institute for Psychology Information (ZPID). The search interface is available in English, Spanish, French, and German. PubPsych includes over 800.000 datasets

  7. 7. Mai 2019 · Zusätzliche Open-Access-Publikationen können so aufgespürt und PubPsych-Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Als komplementäre Maßnahme ist die Integration des Datenbestands der U.S. National Library of Medicine optimiert worden, sodass zukünftig noch mehr psychologierelevante Literatur aus MEDLINE direkt über PubPsych auffindbar ist.

  8. PubPsych, ein neues Psychologie-Suchportal mit europäischem Schwerpunkt, steht ab sofort weltweit kostenlos für Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit zur Verfügung. PubPsych bietet einen breiten und fundierten Überblick über psychologisches Wissen und wird unter Federführung des Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und ...

  9. PubPsych beinhaltet Referenzen mit umfassender Indexierung und Kurzdarstellungen zu über 800.000 Zeitschriftenartikeln, Büchern, Buchkapiteln, Dissertationen, Interventionsprogrammen und ...

  10. 8. Juli 2013 · PubPsych, ein neues Psychologie-Suchportal mit europäischem Schwerpunkt, steht ab sofort weltweit kostenlos für Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit zur Verfügung.

  11. leibniz-psychology.org › das-institut › ueber-unsZPID: Über uns

    Zu den zentralen, entgeltfrei nutzbaren Angeboten gehören das Suchportal PubPsych, die Prä-Registrierungsplattform PreReg, die Open-Access-Publikationsplattform PsychOpen GOLD und das Psychologie-Repositorium PsychArchives. Dem ZPID ist die gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig.

  12. Item 1: „Ich fand es schwer, mich zu beruhigen.“ (Stress) Item 3: „Ich konnte überhaupt keine positiven Gefühle mehr erleben.“ (Depressivität) Item 20: „Ich fühlte mich grundlos ängstlich.“ (Angst) 1.7 Items Im Folgenden werden die Items der Kurzform vorgestellt.

  13. Open Test Archive Repositorium für Open- Access-Tests 1. Testkonzept 1.1 Theoretischer Hintergrund Der Fragebogen Zwangsassoziierte Gedanken und Gefühle (ZAGG ; Neumann, Reinecker &

  14. leibniz-psychology.orgZPID: Home

    11. Juni 2024 · Open Science. Das ZPID ist das Public Open Science Institut für die Psychologie. Die Angebote sind stets zugänglich für verschiedene Interessengruppen.

  15. 11. Jan. 2017 · For PubPsych, the input needs to be harmonized as much as possible. Harmonization is not only required with respect to formal issues like record structure, but also to semantic issues like controlled vocabulary and classification codes. In library and information science, controlled vocabularies are organized lists of words and phrases, or notation systems, that are used to initially tag ...

  16. PubPsych ist ein intuitiv gut bedienbares Suchinstrument für Literatur rund um das Fachgebiet Psychologie. Gut, das ist jetzt nichts wirklich Neues. Es sollte aber mal gesagt werden. Und wer die Bedingungen der Datenbanken, die PubPsych zu Grunde liegen, verinnerlicht, für den sind auch die unterschiedlichen Aktualisierungsrhythmen keine ...

  17. 1.1 Theoretischer Hintergrund. Der HSP-Test für Hochsensibilität (Satow, 2022) misst Hochsensibilität auf den drei zugrundeliegenden Faktoren „Leichte Erregbarkeit“ (EOE, Ease of Excitation), „Niedrige Wahrnehmungsschwelle“ (LST, Low Sensory Threshold) und „Hohe Empfindsamkeit“ (HSE, High Sensitivity).

  18. 3. Juli 2013 · PubPsych, ein neues Psychologie-Suchportal mit europäischem Schwerpunkt, steht ab sofort weltweit kostenlos für Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit zur Verfügung. PubPsych bietet einen breiten und fundierten Überblick über psychologisches Wissen und wird unter Federführung des Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) an der Universität Trier von ...

  19. PubPsych ist ein Suchportal für internationale Psychologie-Publikationen. Es bietet eine umfassende und ausgewogene Auswahl von Ressourcen aus einer wachsenden Zahl von internationalen Datenbanken mit europäischer Ausrichtung und deckt damit die Bedürfnisse der akademischen und professionellen Psychologen ab.

  20. 3. Juli 2020 · "Besonders die direkten Komfort-Sucheinstiege in unser kostenfreies Rechercheportal PubPsych sind eine große Neuerung", sagt Dr. Veronika Kuhberg-Lasson, Leiterin des Bereichs Informations- und Recherchedienste. "Sie erlauben per Klick und ohne Kenntnisse komplizierter Suchstrategien, PSYNDEX über PubPsych zu durchsuchen. So ist es viel einfacher geworden, Fachliteratur und insbesondere ...