Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ludendorff-Brücke, als Brücke von Remagen bekannt, war eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Remagen und Erpel. Sie wurde 1916, im Ersten Weltkrieg, aus militärischen Gründen in Auftrag gegeben und am 1. Mai 1918 nach General Erich Ludendorff benannt. Am 15. August 1918 fand die Einweihung statt. Wegen ...

  2. Die Brücke von Remagen - Monument für Frieden und Freiheit. Die Eisenbahnbrücke bei Remagen wurde 1912 geplant und von 1916 - 1918 im Ersten Weltkrieg gebaut, um Truppen an die Westfront zu bringen. Kaiser Wilhelm II. gab ihr den Namen „Ludendorffbrücke“ zu Ehren des Generalquartiermeisters des Heeres, Erich Ludendorff. Im 2.

  3. Sie war 325 m lang, ihre lichte Höhe über dem normalen Wasserstand des Rheines betrug 14,80 m, der höchste Punkt des Bogens 29,25 m. Die Brücke trug zwei Eisenbahngleise und einen Fußgängersteg. Sie galt als eine der schönsten Stahlbrücken über den Rhein. Am 7. März 1945 gelang es einer kleinen Vorhut der 9.

  4. Das Friedensmuseum – Friedensmuseum Brücke von Remagen. Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier. Die Idee zu Errichtung einer Gedenkstätte hatte den Remagener Bürgermeister Hans Peter Kürten lange beschäftigt. Allein sieben Jahre dauerten die Verhandlungen mit der Bundesbahn, bis das ehemalige Eisenbahngelände erworben werden konnte.

  5. An der Alten Rheinbrücke 11, 53424 Remagen. Anrufen. Karte. Sie sind hier: Startseite. Friedensmuseum Brücke von Remagen. In den Türmen der ehemaligen Ludendorff-Brücke ist das Friedensmuseum "Brücke von Remagen" untergebracht, das die Geschichte rund um die Eroberung der Brücke und des Kriegsgefangenenlagers "Goldene Meile" darstellt.

  6. Die Brücke von Remagen ist historische Gedenkstätte und Mahnmal zugleich. Die Geschichte rund um die Ereignisse des 7. März 1945 wird seit 2002 in einer Dauerausstellung anschaulich in den Original-Türmen präsentiert. Sie setzt sich schwerpunktmäßig mit der misslungenen Sprengung durch die deutsche Wehrmacht, der anschließenden ...

  7. Am 7. März 1980 konnte Kürten das Friedensmuseum Brücke von Remagen eröffnen. Mehr als 500.000 Besucher sahen bis 2002 das mit einfachsten Mitteln gestaltete Museum. 2003 wurde die Ausstellung komplett überarbeitet und mittlerweile wurde das Museum von über 800.000 Besuchern besichtigt.