Yahoo Suche Web Suche

  1. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich habe für RENFT, was auch meine Heimat ist und durch das Verbot mehr als fundamentiert ist, stets mein Herzblut hineingegeben. Das erklärt auch meine oftmals vehementen Ausbrüche gegenüber dem Drummer Delle Kriese.

    • Veranstaltungen

      RENFT im Neu Helgoland. Tickets und weitere Informationen:...

    • Termine

      Legenden sterben nie. 1958 – 2024 | 66 Jahre RENFT. Menü....

    • Title

      Datenschutz MADE WITH ♥ SINCE 2001 BY NADV, Klaus Renft,...

    • Die Band

      RENFT sind 2022: Thomas „Monster“ Schoppe. Gisbert „Pitti“...

    • Weggefährten

      An dieser Stelle seien RENFT-Weggefährten aufgeführt. Hier...

    • Texte

      Datenschutz MADE WITH ♥ SINCE 2001 BY NADV, Klaus Renft,...

    • Buchung

      Booking und Veranstalterservice Thomas „Monster“ Schoppe...

    • Impressum

      E-Mail elektropost@renft.de. Gestaltung, Umsetzung. Michael...

    • Geschichte
    • Ehrung
    • Diskografie
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Klaus Renft Combo wurde 1958 von Klaus Jentzsch in Leipzig gegründet. Renft war der Geburtsname von Jentzsch’ Mutter Charlotte. Er verwendete ihn fortan als Künstlernamen. In der Anfangszeit war die Band inspiriert von Fats Domino und Little Richard, später von den Rolling Stones und den Beatles. Nachdem die Gruppe 1962 ein Auftrittsverbot erha...

    Am 9. Oktober 2007 wurde anlässlich des ersten Todestages des Bandgründers Klaus Renft eine kurze Straße vor dem Klubhaus und Veranstaltungsort „Anker“ im Leipziger Stadtteil Möckern in Renftstraßeumbenannt.

    Livealben

    1. 1990: Live 1990 (Fluxus) 2. 1996: Live In Concert (Buschfunk); Doppelalbum 3. 2010: Renft Goes On (Live 2010) (Marktkram)

    Kompilationen

    1. 1980: Rock aus Leipzig (Taraxacum Buchversand) 2. 1990: Die frühen Jahre (Amiga) 3. 1993: Zwischen Liebe und Zorn (Deutsche Schallplatten Berlin) 4. 1994: Das Erbe Renft − Wer die Rose ehrt (Amiga) 5. 1996: Die schönsten Balladen (Amiga / BMG) 6. 1997: 40 Jahre Klaus Renft Combo (2016: Buschfunk) 7. 2003: Unbequem woll’n wir sein (Buschfunk); Raritäten 1971–1975 8. 2015: Die Grössten Hits (Sony Music)

    Klaus Renft: Zwischen Liebe und Zorn. Autobiographie. Hrsg. von Hans-Dieter Schütt. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1997, ISBN 3-89602-135-4.
    Detlef Kriese: Nach der Schlacht. Die Renft-Story – von der Band selbst erzählt. Aufgeschrieben von Delle Kriese. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1998, ISBN 3-89602-170-2.
    Michael Rauhut, Thomas Kochan: Bye, Bye, Lübben City. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-602-X.
    Porträt (Memento vom 22. Oktober 2013 im Internet Archive) ostbeat.de
    Fuchs, Kunert und Pannach auf jugendopposition.de (Bundeszentrale für politische Bildung / Robert-Havemann-Gesellschafte. V.)
    Lutz Heinrich (SET, Renft, Eisenheinrich) - Deutsche Mugge.Abgerufen am 3. Februar 2023.
    Jens Fuge: Lutz Heinrich ist tot: Eisenheinrich ist jetzt im Rocker-Himmel – Nachruf auf den Leipziger Musiker. In: lvz.de. 7. August 2023,abgerufen am 24. Februar 2024.
    Gerd Zeuner: Auf den Spuren von Jimi Hendrix. In: meinanzeiger.de. 11. März 2013,abgerufen am 9. Februar 2019.
    Thomas Gerlach: Ostrock-Legende Klaus Renft Combo: Das Lebendige regt sich. In: Die Tageszeitung: taz. 4. August 2018, ISSN 0931-9085 (taz.de[abgerufen am 7. August 2018]).
  2. Legenden sterben nie. 1958 – 2024 | 66 Jahre RENFT. Menü. Heimseite. RENFT. RENFT – Die Band. RENFT – Eine Zeitlinie. Thomas „Monster“ Schoppe. Gisbert „Pitti“ Piatkowski.

  3. RENFT sind 2022: Thomas „Monster“ Schoppe. Gisbert „Pitti“ Piatkowski. Peter Rasym. Tobias Ridder. …und Weggefährten. Zeitlinie.

  4. 21. Jan. 2008 · Renft - Gänselieschen (1973) Text Uns're LPG hat 100 Gänse, und ein Gänselieschen - das ist meins. Jeden Morgen ziehn sie auf die Wiese, 100 Gänse und die Hunderteins.

    • 4 Min.
    • 512,2K
    • Anhalter Udo
  5. Klaus Renft spielte nicht gut Bass, war aber einer der größten Rockstars der DDR. Er war nicht sexy, aber ein Frauenschwarm. Er interessierte sich nicht für Politik, wurde zum Staatsfeind - ein...

  6. 1. Sept. 2021 · Die Klaus Renft Combo, auch Renft, ist eine 1958 gegründete deutsche Rockband, die zu den bekanntesten der DDR zählt. Durch systemkritische Texte war die kün...

    • 3 Min.
    • 5,8K
    • Ostmusik
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach