Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RequiemRequiem – Wikipedia

    Requiem. Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien [1] ), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene. Oft geht ein Seelenamt auch auf ein Messstipendium ...

  2. Ein Requiem ist eine katholische Gedenkzeremonie oder eine musikalische Komposition, die den Tod thematisiert. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Bedeutung und die berühmtesten Requien in der Trauerfeier.

  3. Ein Requiem ist eine Totenmesse, die aus neun Teilen besteht und verschiedene Anlässe hat. Erfahren Sie mehr über die Begriffsbestimmung, den Aufbau und die musikalische Entwicklung des Requiems von der Renaissance bis zur Gegenwart.

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Requiem' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. 1. Religion Messe für einen Verstorbenen, Totenmesse. Beispiele: ein feierliches Requiem. ein Requiem halten. 2. Musik Tonwerk zum Totengedächtnis (nach liturgischen Texten des lateinischen Requiems) Beispiel: der Rundfunkchor führt Mozarts Requiem auf.

  6. Neben der Roratemesse wird auch die Messe für Verstorbene, die für den Beerdigungstag vorgesehen ist (Messbuch, S. 1159), nach ihren Anfangsworten bezeichnet: Requiem. Der Vers Requiem aeternam dona eis, Domine („Herr, gib ihnen die ewige Ruhe“) stammt aus dem fünften Buch Esra, das bis Ende des 5. Jahrhunderts zum anerkannten Bibelkanon gehörte.

  7. Requiem ist die Totenmesse, die in der katholischen Kirche für die Verstorbenen aufgeführt wird. Der Name stammt vom lateinischen Requies, das \"Seele\" bedeutet, und ist der Anfang des Textes \"Requiem aeternam dona eis, domine\".