Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schachweltmeisterin. Schachweltmeisterin kann zweierlei bedeuten: Eine Trägerin des allgemeinen Titels Schachweltmeister – bislang hypothetisch, da bis heute alle Schachweltmeisterschaften von Männern gewonnen wurden. Die Gewinnerin der Schachweltmeisterschaft der Frauen.

  2. Die Schachweltmeisterschaft der Frauen ist eine nur für Frauen offene Veranstaltung zur Ermittlung der weltbesten Schachspielerin, die seit 1927 unter Schirmherrschaft des Weltschachverbands FIDE ausgetragen wird. Die erste Weltmeisterin war von 1927 bis zu ihrem Tod 1944 Vera Menchik, derzeit ist die Chinesin Ju Wenjun Titelträgerin.

  3. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  4. 28. Dez. 2023 · Magnus Carlsen verteidigt erfolgreich seinen Titel und gewinnt zum fünften Mal die Schnellschach-Weltmeisterschaft. Den Titel bei den Frauen holt Anastasia Bodnaruk nach Stichkampf gegen Humpy Koneru. Vincent Keymer wird 46ter, Jens Hirneise 151ter. Dinara Wagner belegt im Frauenturnier Platz 25. | Fotos: Shahid Ahmed, Anastasia Korolkova, Lennart Ootes (FIDE)

  5. 13. Dez. 2022 · Xu Yuhua 2006–2008. Alexandra Kostenjuk 2008–2010. Hou Yifan 2010–2012. Anna Uschenina 2012–2013. Hou Yifan 2013–2015. Marija Musytschuk 2015–2016. Hou Yifan 2016–2017. Tan Zhongyi 2017–2018. Ju Wenjun seit 2018.

  6. 27. Dez. 2017 · Dezember 2017, 11:28 Uhr. Derzeit findet in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad ein internationales Schachturnier statt – jedoch ohne Anna Muzychuk. Die Ukrainerin gewann zwei Weltmeistertitel...

  7. 27. Nov. 2020 · Anders als in „Damengambit“ war noch nie eine Frau Schachweltmeisterin. „Damengambit“ spielt in den 60er-Jahren, die Schachwelt hat sich seitdem verändert. Dass die Schachuhren heute ...