Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ( SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entw...

  2. Die SED war die Staatspartei der DDR, die 1946 aus der KPD und der SPD entstand. Sie beherrschte Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der DDR und verweigerte sich den Reformen im Ostblock.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die „Sozialistische Einheitspartei Deutschlands“ (SED) war die staatstragende Partei im autoritären Realsozialismus der DDR. Sie war eine kommunistische Partei nach marxistisch-leninistischer Lesart und beanspruchte für sich, allein die Geschicke der Arbeiterschaft und damit der kommunistischen Revolution in Ostdeutschland zu lenken.

  4. 15. Okt. 2021 · Die wichtigste Funktion von SED ist es, bestimmte Zeichenketten in der Datei zu suchen und dann durch andere Zeichen zu ersetzen. Auf diese Weise können Sie eine komplette Datei – quasi automatisiert – mit nur einem Befehl grundlegend verändern.

  5. 7. Juli 2022 · Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, kurz SED, wurde 1946 gegründet und entwickelte sichin kurzer Zeit zur der Staatspartei der DDR. Hervorgegangen aus dem zwangsweisen...

  6. Die SED war die Abkürzung für "Sozialistische Einheitspartei Deutschlands". Sie wurde 1946 in der sowjetischen Besatzungszone gegründet und war die machtvollste Partei in der DDR.

  7. Die Voraussetzungen für dieses Experiment aber lagen im politischen Bereich: Die 1946 gegründete Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) hatte mit sowjetischer Hilfe ihre Herrschaft als faktisch einzige bestimmende politische Kraft allmählich so weit gefestigt, daß sie den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft auch gegen massive Wid...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach