Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2017 ist ein entscheidendes Jahr. Die SPD tritt an, um mit Martin Schulz als Bundes-kanzler die Weichen für die Zukunft Deutschlands und Europas zu stellen. Die Wahlen in diesem Jahr sind grundsätzliche Entscheidungen darüber, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Werte, die als selbstverständlich galten, stehen auf dem Spiel.

    • 675KB
    • 116
  2. Bundestagswahl 2017: Wahlprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg informiert rund um die Wahl.

  3. Wahlprogramm der SPD zur Bundestagswahl 2017. Wahlprogramm öffnen.

    • spd parteiprogramm 20171
    • spd parteiprogramm 20172
    • spd parteiprogramm 20173
    • spd parteiprogramm 20174
    • spd parteiprogramm 20175
  4. Die SPD ist und bleibt die große politische Kraft für Demokratie und Emanzipation in Deutschland. Die Ablehnung des Ermächtigungsgesetzes der Nazis vor 80 Jahren durch die SPD ist bis heute ein beispielloser Ausweis für unsere demokratische Grundhaltung und Überzeugung.

    • 1015KB
    • 120
    • Arbeit & Soziales
    • Integration & Asyl
    • Sicherheit
    • EU & Außenpolitik
    • Steuern & Finanzpolitik
    • Bildung & Forschung

    Mit dem Thema soziale Gerechtigkeit beginnt das Wahlprogramm der SPD. „Gerechtigkeit ist die zentrale Voraussetzung für Zusammenhalt und Wohlstand.“ Ein starker Sozialstaat ist das Ziel der SPD. Soziale Berufe und Dienstleistungen möchte die SPD unterstützen. Familie Mit der „Familienarbeitszeit“ möchte die SPD die Vereinbarkeit von Familie, Beruf ...

    Die SPD steht für eine humanitäre Flüchtlingspolitik: „Das Recht auf Asyl muss auch in Zukunft unangetastet bleiben.“ Allerding sollten die Flüchtlinge europaweit solidarisch aufgeteilt werden. Zur Bekämpfung der Fluchtursachen will die Partei zum Beispiel das Flüchtlingshilfswerk UNHCR mit mehr Geld ausstatten. Ein Seenotrettungsprogramm solle das...

    Die Partei möchte die Datensysteme der Sicherheitsbehörden national stärker verzahnen. Gesetzesverschärfungen allein reichen den Sozialdemokraten nicht, um gegen Terror und extremistische Gewalt vorzugehen. Prävention, ein stärkerer Zusammenhalt der Gesellschaft und die Arbeit der Sicherheitsbehörden führten zum Erfolg. Die Polizei möchten sie dahe...

    Die SPD positioniert sich klar für die europäische Idee. In der Außenpolitik versteht sich die SPD als „Friedenspartei“, denn „Aufrüstung und Säbelrasseln lösen keine Konflikte“. Die Sozialdemokraten „kämpfen für mehr europäischen Zusammenhalt und Solidarität“. Verschuldung europäischer Staaten soll verringert, Reformen aber ermöglicht werden. Für ...

    Einkommen aus Kapital möchte die SPD gleich besteuern wie Einkommen aus Arbeit. Dafür soll die Finanztransaktionssteuer eingeführt werden, mit der der Handel mit Aktien und Anleihen besteuert wird. Auch eine Erbschaftssteuer plant die SPD. Sie ist jedoch gegen Steuersenkungen. Das Familiensplitting soll das bisherige Ehegattensplitting ablösen, um ...

    Bildung, von der Kita bis zur Uni, soll nach Plan der SPD nichts kosten. Die Sozialdemokraten möchten in den Ausbau von Ganztagsschulen investieren und einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung einführen. Die Schüler sollen außerdem mehr digitale Kompetenzen erwerben und zum Beispiel häufiger mit digitalen Lernmitteln arbeiten. Wer einen Meisterbr...

    • Politik
  5. 25. Juni 2017 · Stand: 25.06.2017 18:02 Uhr. Gerechtigkeit ist der Kernbegriff des SPD-Programms für die Bundestagswahl. Es sieht unter anderem mehr Geld für Familien und Bildung, Steuerentlastungen für...

  6. Unser Grundsatzprogramm. Programmpartei: In diesem Begriff bündelt sich der besondere politische Anspruch der SPD. Die Sozialdemokratie wollte in ihrer langen Geschichte stets mehr sein als ein Kanzlerwahlverein. Regierungsmacht war und ist für die SPD Mittel zum Zweck.