Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im September desselben Jahres gab RTL bekannt, dass der Film am 12. November 2015 um 20:15 Uhr ausgestrahlt und Peter Kloeppels Starfighter-Dokumentation im Anschluss gesendet würde. Der Film erschien bereits am 27. März 2015 auf DVD und Blu-ray. Er ist inzwischen auch im Streamingportal RTL+ abrufbar. Rezeption

  2. Der Film 'Starfighter - Sie wollten den Himmel erobern' beruht auf wahren Begebenheiten. Deshalb widmet sich RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel diesem spannenden Thema. Er besucht die echten...

  3. 12. Nov. 2015 · 262 Starfighter stürzten ab und 116 Kampfpiloten verloren ihr Leben. RTL. "Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern" erzählt die Geschichte einer Frau, die für die tödlich verunglückten...

  4. 27. März 2015 · Starfighter - Sie wollten den Himmel erobern ist ein Drama aus dem Jahr 2015 von Miguel Alexandre mit Picco von Groote und Steve Windolf. Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern basiert...

    • (53)
  5. TV-Liebesdrama vor dem Hintergrund eines der größten Politskandale Deutschlands. Sommer 1965: Betti Altmann (Picco von Groote) langweilt sich tagsüber in der Parfümabteilung vom Kaufhaus, abends hottet sie mit Freundin Helga (Alice Dwyer) im Kölner Beatclub ab. Hier verdreht sie Draufgänger Harry Schäfer (Steve Windolf) den Kopf.

    • Miguel Alexandre, Miguel
    • 121 Min.
    • Picco Von Groote
  6. 12. Nov. 2015 · jetzt ansehen. Drama. Harry ( Steve Windolf, l.) muss sich für sein Verhalten vor dem Kommodore Kieser ( Peter Kremer) verantworten. Bild: RTL / Wolfgang Ennenbach. Der neu angeschaffte Kampjet „Starfighter“ der Bundeswehr stürzt ungewöhnlich oft ab. Auch Bettis Mann Harry verunglückt tödlich.

  7. Der Film entführt ins Deutschland der "Swinging Sixties" und ins umschwärmte Leben der Bundeswehr-Piloten. Skandal: Piloten wurden zu Versuchskaninchen.