Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste enthält eine Auswahl der Werke Theodor Storms. Inhaltsverzeichnis. 1 Gedichte. 2 Märchen. 3 Novellen und Erzählungen. Gedichte. Verse zum Krieg 1870: Hat erst der Sieg über fremde Gewalt. Die Gewalt im Innern besiegt. Dann will ich rufen: Das Land ist frei! Bis dahin spar ich den Jubelschrei. An Emma (1833) Sängers Abendlied (1834)

    • Theodor Storm – Beziehungen
    • Theodor Storm – Auszeichnungen
    • Theodor Storm – Todesursache
    1837 verlobte sich Storm mit Emma Kühl. Die Verlobungwurde im darauffolgenden Jahr von Emma aufgelöst, weil sich Storm nicht mehr bei ihr meldete.
    Bertha Buchanlehnte im Jahr 1842 Storms Heiratsantrag ab.
    1846 heiratete erseine Cousine Constanze Esmarch. Die beiden waren bis zu ihrem Tod im Jahr 1865 verheiratet und hatten sieben Kinder.
    1847 führte Storm eine kurze Affäre mit Dorothea Jensen, die er 1866, ein Jahr nach dem Tod seiner ersten Frau, heiratete. Mit ihr zeugte er eine Tochter.
    1880 wurde Storm mit dem "Roten Adlerorden", einem preußischen Verdienstorden, ausgezeichnet.
    1883 erhielt er zudem den "Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst" verliehen, mit dem bis heute"herausragende Leistungen auf den Gebieten von Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet w...
    Husum ernannte Storm im Jahr 1887 zum Ehrenbürger der Stadt.
    Zehn Jahre nach seinem Tod wurde in Husum ein Denkmalfür Storm errichtet.
    Theodor Storms Todesursache war Magenkrebs.
    Er verstarb am 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen und wurde in der Familiengruft in Husumbestattet.
  2. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller. Mit seiner Lyrik und Prosa gehört er zu den bedeutendsten Vertretern des Poetischen Realismus. Storm ist vor allem für seine Novellen bekannt, empfand sich allerdings in erster Linie als Lyriker und sah die Gedichte als Ursprung seiner Erzählungen.

  3. Erfahren Sie mehr über den norddeutschen Autor Theodor Storm, der zur Zeit des Realismus und der Spätromantik schrieb. Lesen Sie seine Biografie und eine Auswahl seiner bekanntesten Werke, wie Der Schimmelreiter, Immensee und Aquis submersus.

  4. Theodor Storm (1817-1888) war ein bekannter Lyriker und Novellist im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Seine Werke können der Epoche des Realismus zugeordnet werden. Mit seinen frühen Gedichten knüpfte er allerdings an die vorangegangene Spätromantik an — und wird daher oft „der letzte Romantiker“ genannt.

  5. Seine beiden bekanntesten Werke sind die Novellen Immensee (1849) und Der Schimmelreiter, die erstmals im April 1888 in der Deutschen Rundschau erschienen. Weitere veröffentlichte Werke sind ein Band mit Gedichten (1852), die Novelle Pole Poppenspäler (1874) und die Novelle Aquis submersus (1877).

  6. Der Schimmelreiter ist eine Novelle von Theodor Storm aus der Literaturepoche des Realismus. Das im April 1888 veröffentlichte Werk ist Storms bekannteste Erzählung und zählt zu seinem Spätwerk. Die Novelle, in deren Zentrum der fiktive Deichgraf Hauke Haien steht, basiert auf einer Sage, mit der Storm sich über Jahrzehnte befasste.