Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. UdSSR: Mitgliedschaft in der Sowjetunion; Heutige Staaten: Staat, der nach Auflösung (1991) der Sowjetunion entstanden ist oder die Unabhängigkeit von der UdSSR erklärt hat; GUS: Mitgliedschaft in der Gemeinschaft unabhängiger Staaten; NATO: Mitgliedschaft in der Nordatlantikvertrag-Organisation; EU: Mitgliedschaft in der ...

  2. Die Sowjetunion war ein kommunistischer Staat in Osteuropa und Asien von 1922 bis 1991. Sie wurde von Lenin und Stalin geführt, kämpfte im Zweiten Weltkrieg und zerfiel nach Reformen von Gorbatschow.

  3. Im Mai 1962 begann die UdSSR auf Kuba heimlich mit Atomsprengköpfen bestückbare SS-4 Mittelstreckenraketen und 40.000 Soldaten der Sowjetarmee zu stationieren. Die USA entdeckten die ersten Raketenstationierungen.

  4. Die Sowjetunion war ein kommunistischer Staat in Osteuropa und Asien von 1922 bis 1991. Sie wurde von Lenin und Stalin geführt, kämpfte im Zweiten Weltkrieg und zerfiel nach Reformen von Gorbatschow.

  5. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR. Deren Zerfall in fünfzehn unabhängige Staaten begann mit der Unabhängigkeitserklärung Litauens am 11. März 1990, beschleunigte sich nach dem gescheiterten Augustputsch ...

  6. Die Sowjetunion (UdSSR) war eine Union von Sozialistischen Sowjetrepubliken, die von 1922 bis 1991 bestand und das politische Zentrum des Ostblocks und des Sozialismus bildete. Auf bpb.de finden Sie eine kurze Definition, eine Quellenangabe und einen Hintergrund zur Sowjetunion (UdSSR).

  7. Eine Zeitschriftenbeitrag, die die späte Sowjetzeit als Erfolgsgeschichte mit jähem Ende darstellt. Sie analysiert die Herrschaft von Chruschtschow und Breschnew, die Forschungsergebnisse und die Herausforderungen der Historiografie.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach