Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ANA sind Autoantikörper, die gegen körpereigene Zellkerne gerichtet sind. Sie können bei Autoimmunerkrankungen im Blut vorkommen und werden im Labor bestimmt.

  2. 21. März 2024 · Antinukleäre Antikörper sind Autoantikörper, die das Immunsystem gegen Kernbestandteile der eigenen Körperzelle bildet. Die Bezeichnung dieser Gruppe der Autoantikörper als "antinukleär" ist nicht ganz korrekt, da ANA auch gegen zytoplasmatische Strukturen gerichtet sein können.

    • Dr. Frank Antwerpes
  3. ANA (Antinukleäre Antikörper) sind Autoantikörper, die gegen verschiedene Zellkernantigene gerichtet sind. Sie können bei rheumatischen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Tumoren auftreten. Erfahren Sie mehr über die Nachweismethode, die klinische Relevanz und die Abrechnung der ANA-Bestimmung.

  4. Der Begriff antinukleäre Antikörper (kurz ANA; englisch antinuclear antibodies) oder antinukleärer Faktor (ANF) steht für die Gesamtheit aller Autoantikörper gegen Antigene im Zellkern. Der genaue Weg, auf dem es zur Bildung von Autoantikörpern kommt, ist nach wie vor unbekannt.

  5. Unter antinukleären Antikörpern ( ANA, nukleär von lat. nucleus = Kern), früher auch antinukleäre Faktoren (ANF) genannt, versteht man Eiweißstoffe, die der Körper im Zusammenhang mit einer gestörten Funktion des Immunsystems gegen die Zellkerne (nucleus) seiner eigenen Zellen produziert. Autor. Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer.

  6. 6. Nov. 2023 · ANA sind Antikörper, die sich gegen körpereigene Zellstrukturen, insbesondere gegen den Zellkern, richten. Die Bezeichnung "antinukleäre Antikörper" leitet sich von ihrer Fähigkeit ab, den Zellkern (Nukleus) der körpereigenen Zellen anzugreifen und zu binden.

  7. 27. Apr. 2023 · Wiesbaden – Antinukleäre Antikörper (ANA) sind Autoantikörper, die gegen intrazelluläre Strukturen (Kern und Zytoplasma) gerichtet sind und ein charakteristisches Merkmal von systemischen...