Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein spät vollendeter Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goethe’schen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten Gedichte des Fragments von 1821.

  2. Wilhelm Meisters Wanderjahre. oder die Entsagenden. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  3. Take-aways. Goethes Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre ist die Fortsetzung von Wilhelm Meisters Lehrjahre. Das Buch ist ein typisches Alterswerk Goethes: vielschichtig, komplex und schwierig. Wilhelm Meister begibt sich mit seinem Sohn Felix auf Wanderschaft.

  4. Goethes vierter und letzter Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden, die Fortsetzung von Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96), liegt in zwei Versionen vor: in der fragmentarischen Erstfassung von 1821 sowie in der gründlich umgearbeiteten und erweiterten Zweitfassung von 1829.

  5. Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++. Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur.

  6. Und so warf er sich angekleidet aufs Lager. – Glückliche, gesunde Jugend! Er schlief schon; die abmüdende Bewegung des Tages hatte ihm die süße Nachtruhe verdient. Aus tröstlichen Morgenträumen jedoch weckte ihn die allerfrühste Sonne; es war eben der längste Tag, der ihm überlang zu werden drohte.

  7. "Wilhelm Meisters Wanderjahre" beinhaltet viele Themen, wie zum Beispiel Bildung, Kultur, Kunst, Natur, Liebe und Spiritualität. Kurzanalyse. "Wilhelm Meisters Wanderjahre" ist ein bedeutendes Werk der deutschen Literatur und gilt als eines von Goethes wichtigsten Werken.