Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für wolfgang effenberger im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Effenberger (* 1946 in Lohne) ist ein deutscher Sachbuchautor . Inhaltsverzeichnis. 1 Werdegang. 2 Positionen. 3 Publikationen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Werdegang. Effenberger verpflichtete sich im Alter von 18 Jahren für zwölf Jahre als Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr und schied 1976 als Offizier der Pioniertruppe aus.

  2. Erfahren Sie mehr über den Autor und Publizisten Wolfgang Effenberger, der 1946 in Lohne geboren wurde und als Zeitsoldat, Bauingenieur und Lehrer tätig war. Lesen Sie seine Erfahrungen mit der Bundeswehr, der Politikwissenschaft, der Atomkriegsplanung und der Mobilmachung.

  3. In dem von Wolfgang Effenberger und Jim Macgregor herausgegebenen Buch Sie wollten den Krieg werden die wahren Gründe für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs genannt.

    • (149)
  4. Wolfgang Effenberger: Die unterschätzte Macht – Warum die Welt keinen Frieden findet - YouTube. 0:00 / 2:00:29. Fast alle heutigen Krisenherde verlaufen entlang der Verwerfungslinien vor und...

    • 121 Min.
    • 159,7K
    • WIR - Wissen ist relevant
  5. Wolfgang Effenberger, Jahrgang 1946, erhielt als Pionierhauptmann bei der Bundeswehr tiefere Einblicke in das von den USA vorbereitete „atomare Gefechtsfeld“ in Europa. Nach zwölfjähriger Dienstzeit studierte er in München Politikwissenschaft sowie Höheres Lehramt (Bauwesen/Mathematik) und unterrichtete bis 2000 an der Fachschule für ...

  6. Der Kommentator Wolfgang Effenberger analysiert die weltpolitischen Entwicklungen im Jahr 2024. Er kritisiert die US-Militärintervention im Jemen, die Ukraine-Krise und die Rolle Deutschlands in Europa.

  7. WOLFGANG EFFENBERGER, Jahrgang 1946, wurde mit 18 Jahren Zeitsoldat, studierte Bauingenieurwesen und erhielt als junger Pionieroffizier Einblick in das von den USA vorbereitete „atomare Gefechtsfeld“ in Europa.