Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wellness ist nicht nur ein Trend – es ist eine Lebenseinstellung, die in verschiedenen Kulturen auf einzigartige Weise praktiziert wird. Also, lass uns eintauchen in einige faszinierende Wellness-Praktiken aus der ganzen Welt! Skandinavien: Sauna und Eisbaden. In Skandinavien, besonders in Finnland, gehört die Sauna zum Alltag. Sie ist nicht ...

  2. Sie brauchen eine richtige Auszeit, wissen aber nicht wohin? Sie träumen davon, einen kulturellen Tapetenwechsel ... Ab 24,- € gratis Versand nach AT & DE online bestellen.

    • Ungute Gewohnheiten Verstärken Die Innere Unruhe
    • Zur Ruhe Kommen
    • Entspannter Werden – Was sich für Mich bewährt Hat
    • 20 Entspannungstipps, Die Einfach Guttun

    Es gibt zahlreiche Faktoren, die die innere Unruhe befeuern. Oft sind es „schlechte“ Gewohnheiten. Zu den häufigsten zählen: 1. zu lange am Handy/Bildschirm 2. übermäßiger Koffeinkonsum 3. zu wenig Schlaf 4. Unordnung/Chaos 5. Bewegungsmangel 6. übermäßiger Alkoholkonsum 7. zu wenig Flüssigkeit/Wasser 8. zu viel/zu wenig essen 9. Nachrichten/News l...

    Sie wollen zur Ruhe kommen? Hier einige Möglichkeiten, die Sie natürlich auch miteinander kombinieren können (z. B. in der Badewanne ein Hörbuch hören): 1. entspannende Musik hören 2. einen Powernap machen 3. Handy ausschalten 4. ins Freie bzw. in die Natur gehen 5. einen Spaziergang machen 6. meditieren 7. eine Atem-/Entspannungsübung durchführen ...

    Was sich für mich über die Jahre bewährt hat, um mehr Entspannung, Gelassenheit und Leichtigkeit in mein Leben zu bringen: 1. Weniger mit Dingen auseinandersetzen, die ich ohnehin nicht ändern kann. 2. Nicht abwarten, sondern proaktiv handelnund das ändern, was ich ändern kann. 3. Den Medienkonsum (und damit negative Nachrichten) auf ein Minimum re...

    1. Gönnen Sie sich einen Faulenzertag

    Gestatten Sie sich hin und wieder, richtig faul zu sein. Einen Tag nur faulenzen und nichts tun – ohne schlechtes Gewissen! Umsetzungs-Tipp: Reservieren Sie hierfür jetzt gleich einen Tag in Ihrem Kalender. Nehmen Sie sich für diesen Faulenzertag nichts vor. Machen Sie dann das, worauf Sie gerade Lust haben – und wenn Sie den ganzen Tag nur auf der Couch verbringen. Genießen Sie den Müßiggang. Es muss auch nicht unbedingt ein ganzer Tag sein – schon ein halber Tag mit bewusstem Nichtstun kann...

    2. Schaffen Sie sich einen Rückzugsort

    Der Alltag gestattet häufig wenig Freiraum: Familie, Arbeit, Verpflichtungen, … Wir selbst kommen dann oft zu kurz. Die Momente, in denen sich entspannen lässt, sind rar. Wohl jeder von uns braucht hin und wieder einen Rückzugsort, wo wir einfach wir selbst sein könnenund keinerlei Hektik, Stress oder Ärger zulassen. Ein Platz zum Entspannen, Wohlfühlen und Krafttanken. Allein die individuellen Vorlieben entscheiden darüber, ob wir uns an einem bestimmten Ort wohlfühlen oder nicht. Daher muss...

    3. Nehmen Sie ein warmes Fußbad

    Wer einer vorwiegend sitzenden Tätigkeit nachgeht, kennt wahrscheinlich das Problem mit den kalten Füßen bedingt durch den Bewegungsmangel. Ein warmes Fußbad wärmt nicht nur die Füße, sondern den gesamten Körper und hat dadurch auch einen entspannenden Effekt. Umsetzungs-Tipp: Gönnen Sie sich zur Entspannung hin und wieder ein warmes Fußbad. Diesen Entspannungseffekt können Sie steigern, indem Sie dem warmen Wasser wohlriechende Ingredienzienbeifügen, eine schöne Tasse Tee nebenbei trinken un...

    • (29)
    • Schlaf: Die Grundlage für Erholung. Schlaf ist eine der fundamentalsten und gleichzeitig am meisten unterschätzte Aktivitäte für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
    • Sport und Bewegung: Stressabbau durch körperliche Aktivität. Sport und körperliche Bewegung sind nicht nur entscheidend für die körperliche Gesundheit, sondern spielen auch eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung von Stress und der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
    • Lesen: Eine Reise in andere Welten. Lesen ist nicht nur eine einfache Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Geist zu öffnen und in andere Welten einzutauchen.
    • Naturerlebnisse: Die heilende Kraft der Natur. Die Natur hat schon immer eine besondere Anziehungskraft auf den Menschen ausgeübt. Die Vorstellung von einem Spaziergang im Wald, einem Tag am Strand oder einem Ausflug in die Berge weckt in den meisten von uns ein Gefühl der Freude und Entspannung.
  3. Herzlich willkommen! Schön, euch zu sehen.Diese Seite ist noch im aufbau und wird regelmäßig erneuet. , Zechin.

  4. 8. März 2024 · 30-Sekunden Zusammenfassung. Entspannung ist ein Zustand von innerer Balance: Dein Geist ist ruhig und du fühlst dich emotional und körperlich ausgeglichen. Anzeichen von Entspannung sind eine lockere Körperhaltung, optimistische Einstellung, Stressresistenz, innere Zufriedenheit sowie ruhige Atmung.

  5. 22 tolle Tipps für mehr Entspannung. Im Alltag kommt Entspannung oft zu kurz. Termine, Stress und Hektik geben uns keine Zeit, um durchzuatmen. Wie du dennoch entspannen kannst und dich vom stressigen Alltag erholst, beschreiben wir dir in unseren Tipps.