Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brands4Friends deutscher Online Shop Club Sprachen Deutsch Gründer Christian Heitmeyer, Constantin Bisanz, Nicolas Speeck und Mario Zimmermann Betreiber eBay: Benutzer über 8 Millionen Registrierung: erforderlich Online Sep. 2007 – Juli 2023 (aktualisiert 28. Juli 2023) https://www.brands4friends.de/

  2. 19. Okt. 2021 · Der ehemalige Brands4friends- und Ebay-Deutschland-Chef Stefan Wenzel erklärt im TW-Interview, warum im deutschen Markt für Online-Shopping-Clubs die Euphorie inzwischen verflogen ist, warum es Limango leichter hat als Brands4friends und wie sich das Segment künftig entwickelt.

  3. 24. Okt. 2021 · Ein Unternehmer aus der ersten Gründergeneration. Mit 27 baute der gebürtige Österreicher sein Startup Truckscout24 auf, ein Marktplatz für Nutzfahrzeuge, und verkaufte es an Scout24. Für seinen Shoppingclub Brands4friends bekam er 2011 umgerechnet 150 Millionen Euro von Ebay. Es war einer der größten Exits der damaligen Zeit ...

    • Lisa Ksienrzyk
  4. 3. Juli 2023 · Von Jochen Krisch am Juli 3, 2023 • ( 2 ) Wie angekündigt, will Brands4Friends seinen Betrieb einstellen und hat sich jetzt in eine „Umgestaltungsphase“ verabschiedet: Brands4Friends war als erster Shoppingclub in Deutschland gestartet, hatte aber unter Ebay stark an Relevanz verloren.

  5. 13. Apr. 2023 · Nach über 16 Jahren stellt der beliebte Online-Händler Brands4Friends den Betrieb ein. Bis Ende Juni sollen Kundinnen und Kunden noch Angebote erhalten, dann ist aber endgültig Schluss. FOCUS...

  6. 14. Dez. 2015 · Georg Räth. 14 Dez 2015. Sie war bei Brands4Friends früh mit dabei. Nach vielen Jahren bei Tech-Unternehmen gründet Glaudia Gellrich jetzt selbst – und setzt auf Yoga und Wandern. Claudia Gellrich auf dem Gipfel des Rinjani, einem Vulkan auf Lombok in Indonesien. Höhe: 3.726 Meter.

  7. 14. Apr. 2023 · Brands4Friends macht dicht. Fast schon das Ende einer Ära: Brands4Friends macht dicht. Der Shopping-Club stellt zum 30. Juni seinen Geschäftsbetrieb ein. Dabei galt der 2007 gestartete Online-Pure-Player als eine der Vorzeigefirmen der Berliner Plattform- und Startup-Szene. Lange klingelten auch die Kassen: Mit seinem Club-Modell und ...