Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2024 · Ärztehopping mit erfundenen Krankheitsgeschichten – das Münchhausen Syndrom ist für viele Menschen ein unbegreifliches Phänomen. Betroffene trinken giftige Substanzen, unterziehen sich gefährlichen Eingriffen und fügen sich oder anderen absichtlich Schmerzen zu.

    • 2 Min.
  2. Das Münchhausen-Syndrom (auch als „artifizielle Störung“ bezeichnet, von französisch artificiel ‚künstlich‘, auch Koryphäen-Killer-Syndrom, englisch factitious disorder) ist eine psychische Störung, bei der die Betroffenen körperliche Beschwerden erfinden bzw. selbst hervorrufen und meist plausibel und dramatisch ...

  3. Das Münchhausen-Syndrom ist eine schwere psychische Störung. Die Betroffenen täuschen körperliche oder psychiatrische Symptome sowie Behinderungen vor – oder rufen diese absichtlich hervor. Ein solches Verhalten bezeichnet man auch als artifizielle Störung.

    • Julia Dobmeier
    • Masterstudium in Psychologie
  4. Das Münchhausen-Syndrom ist eine artifizielle Störung. Es handelt sich demnach um eine schwere Verhaltensstörung, bei der Betroffene Krankheitssymptome vortäuschen oder diese selbstständig gezielt herbeiführen. Die Erkrankung gilt als besonders schwer diagnostizierbar und behandelbar.

  5. 3. Jan. 2020 · Das Münchhausen Syndrom gehört zu den vorgetäuschten Störungen (auch: artifizielle Störungen) und ist als solche durch wiederholte und grundlose manipulative Eingriffe mit dem Ziel der Symptomerzeugung gekennzeichnet. Namensgeber ist der als "Lügenbaron" bekannt gewordene Freiherr von Münchhausen.

    • Constanze Wolff
    • Medizinautorin
  6. 21. März 2024 · Das Münchhausen-Syndrom ist eine psychische Störung und gehört zu den artifiziellen Störungen. Es ist geprägt durch das Erfinden, Herbeiführen und Inszenieren physischer und psychischer Krankheitssymptome und damit verbundene häufige Arztwechsel.

  7. 20. Aug. 2019 · Münchhausen-Erkrankte leiden oft unter weiteren psychischen Störungen, unter anderem an extremen Narzissmus, klassischem Borderline-Syndrom, einige zeigen sogar schizophrene Psychosen.