Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Folge Deiner Berufung. Berufe Radar - Mach den Stärkentest. Karrierekaserne - Erlebe die Welt der Bundeswehr.

  2. www.bundeswehr.de › auftrag › ausbildung-fuer-die-bundeswehrAusbildung für die Bundeswehr

    Ausbildung für. die. Bundeswehr. Die Streitkräftebasis entwickelt für die gesamte Bundeswehr Konzepte für die Ausbildungsabschnitte, die jeder Soldat und jede Soldatin durchlaufen muss. An Zentren und Schulen der Streitkräftebasis werden Mitarbeitende aller Bereiche auf ihre Aufgabe beispielsweise als Pressesprecherin oder Sportausbilder ...

  3. Grundausbildung bei der Bundeswehr. Wichtige Informationen im Überblick. Ablauf der Grundausbildung. In der Grundausbildung wird der Grundstein für die weitere militärische Karriere gelegt. Der Dienstplan ist kompakt, ein breites Feld an Lehrinhalten muss abgedeckt werden.

  4. bewerbung.bundeswehr-karriere.de › erece › portalOnlinebewerbung

    Bundeswehr. Bundeswehrkarriere. Externer Interessentest, nicht barrierefrei Dein Interesse → Unsere Jobs. Twitter Facebook Instagram Youtube Flickr Twitter Facebook Instagram Youtube Flickr. Erste Spalte komprimieren. Erste Spalte expandieren. Letzte Sp ...

  5. Ihre Aufgaben als Teamleitung (m/w/d) der Feldjägertruppe. Sie überwachen die Einhaltung der militärischen Ordnung. Sie überwachen und lenken den militärischen Verkehr und nehmen Unfälle auf. Sie überprüfen Personen und Fahrzeuge. Sie sind Teil der Schutzformation, kontrollieren Menschenmengen sowie gewalttätige Ausschreitungen bei ...

  6. Sie absolvieren ein Bachelor- oder Masterstudium an einer unserer beiden Universitäten oder an einer öffentlichen Hochschule. An den Universitäten der Bundeswehr studieren Sie in Trimestern: So ist ein Bachelor-Abschluss in drei, ein Master-Abschluss in vier Jahren möglich.

  7. 1. Juni 2021 · 01.06.2021. Ort: Berlin. Lesedauer: 2 MIN. Die Grundausbildung legt den Grundstein für jede militärische Karriere bei der Bundeswehr. Alle Soldatinnen und Soldaten absolvieren zunächst diesen ersten Ausbildungsabschnitt – egal, ob sie danach Panzerfahrerin, Fallschirmjäger, Pilot oder Instandsetzerin werden.

  8. An 430 Ausbildungseinrichtungen in ganz Deutschland werden jedes Jahr allein über 1.300 Auszubildende in einer dualen Berufsausbildung auf ihre Karriere bei der Bundeswehr vorbereitet. Über 50 Berufe stehen zur Auswahl. Für eine zivile Berufsausbildung bei der Bundeswehr brauchen Bewerbende mindestens einen Hauptschulabschluss.

  9. Zwei wichtige militärische Basisqualifikationen vermitteln die Ausbilderinnen und Ausbilder der Bundeswehr gleich in der Grundausbildung: Als „Einsatzersthelfer A“ ist man in der Lage, lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Kameradinnen und Kameraden vorzunehmen. Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist deutlich umfangreicher als der, den viele Menschen etwa für den zivilen Führerschein machen müssen.

  10. Du erhältst eine fundierte militärische Ausbildung und steigerst deine körperliche Fitness durch gezieltes Training. In der Grundausbildung lernst du alles, was eine Soldatin bzw. ein Soldat wissen und beherrschen können muss. Es werden dir unsere Rechte und auch unsere Pflichten, sowie alle Grundlagen des Wehrdienstes nahe gebracht.

  11. 1. Juni 2021 · 3 MIN. Über die Grundausbildung bei der Bundeswehr wird viel erzählt. Nicht alles stimmt oder ist heute noch aktuell. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu den ersten Wochen „beim Bund“. In der Grundausbildung erwerben die jungen Rekruten und Rekrutinnen ihr militärisches „Handwerkszeug” Bundeswehr/Julia Dahlmann.

  12. Ihre Ausbildung zum Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration. Sie erhalten eine fachkundige Einweisung in Ihr Berufs- oder Tätigkeitsfeld. Sie lernen, komplexe EDV-Systeme zu konzipieren und zu realisieren. Sie werden darin geschult, IT-Systeme in Betrieb zu nehmen, zu verwalten und benutzergerecht anzupassen.

  13. Die Berufsausbildung bei der Bundeswehr ist die Ausbildung innerhalb des zivilen Bereiches der Bundeswehr in insgesamt 40 staatlich anerkannten Ausbildungsberufen an 120 Standorten im In- und Ausland. An den Standorten befinden sich 32 Ausbildungswerkstätten sowie rund 400 Ausbildungsstätten.

  14. 01.08.2025. 2 freie Plätze. Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bei Bundeswehr. Rotenburg (Wümme) 01.08.2025. 2 freie Plätze. Ausbildung Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) bei Bundeswehr. Seedorf. 01.08.2024. 1 freier Platz. Ausbildung Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) bei Bundeswehr.

  15. Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellte / zum Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Sie lernen, die Geschäftsabläufe in Verwaltungen zu beherrschen. Sie werden in den gültigen Rechtsvorschriften der Aufgabenbereiche der Bundesverwaltung geschult und wenden sie verantwortungsbewusst an.

  16. Verantwortung übernehmen. Weiterkommen. Bei der Bundeswehr machen Sie sich stark für unsere Gesellschaft und Ihre Zukunft. Dafür qualifizieren wir Sie in über 1.000 Berufen – in Uniform und in Zivil an über 200 Standorten bundesweit. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten. Militärische Karriere. Zivile Karriere. Die Streitkräfte. Moderner Arbeitgeber.

  17. Der Assessment Trainer besteht aus 8 Kategorien, aus denen 24 Fragen per Zufallsprinzip durcheinander ausgespielt werden. Für die Beantwortung aller Fragen haben Sie 20 Minuten = 1200 Sekunden Zeit. Die ablaufenden Sekunden werden Ihnen angezeigt. Kleiner Tipp: Versuchen Sie, die Fragen so schnell wie möglich zu beantworten, damit sie bei ...

  18. Ihre Ausbildung absolvieren Sie im dualen System - in modernen Betriebsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule. Standorte. Die Bundeswehr hat über 200 Standorte und im besten Fall können Sie an Ihrem Wunschstandort arbeiten. Zur interaktiven Standortkarte. Gehalt.

  19. Die Bundeswehr unterscheidet bei Beamtinnen und Beamten zwischen folgenden zivilen Tätigkeitsebenen, genannt „Laufbahnen“. Infos zu Laufbahnen. Ihre Ausbildung als Medientechnologe Druck (m/w/d) Sie lernen, Druckprozesse eigenverantwortlich zu planen, zu bearbeiten und zu überwachen. Sie werden in der Prüfung von Auftragsunterlagen ...

  20. Die Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr ist eine zentrale Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr. 350 Soldatinnen und Soldaten sowie 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Lehrbetrieb.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach