Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Märchen der Brüder Grimm. Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten aber ihre Großmutter, die wusste gar nicht, was sie alles dem Kinde geben sollte. Einmal schenkte sie ihm ein Käppchen von rotem Samt, und weil ihm das so wohl stand, und es nichts anders mehr tragen wollte ...

  2. Rotkäppchen ist ein deutsches Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm als Rothkäppchen an Stelle 26 (KHM 26) und geht durch mündliche Weitergabe über Johanna und Marie Hassenpflug auf Charles Perraults Le Petit Chaperon rouge in Contes de ma Mère l’Oye (1695/1697) zurück.

  3. Rotkäppchen - kurzes Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder. Zum Ausdrucken, Abschreiben, Vorlesen, oder Nacherzählen geeignet.

  4. „Rotkäppchen“ ist ein europäisches Märchen über ein junges Mädchen und einen großen bösen Wolf. Seine Ursprünge lassen sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen, und zwar auf mehrere europäische Volksmärchen, darunter ein aus Italien stammendes Märchen namens „Die falsche Großmutter“. Die bekannteste Version wurde von ...

  5. Rotkäppchen ist das 26. Märchen in den sogenannten Kinder- und Hausmärchen, die die Gebrüder Grimm in den Jahren 1812 bis 1858 herausgaben. Diese waren grundsätzlich nicht nur für Kinder gedacht, sondern sollten außerdem volkskundlichen Interesse befriedigen.

  6. Rotkäppchen ist eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm (Kinder- und Hausmärchen, KHM 26). Charles Perrault veröffentlichte bereits 1697 in seiner Märchensammlung eine Fassung des Märchens (Le Petit Chaperon Rouge).

  7. Rotkäppchen. Es war einmal eine liebes, nettes Mädchen, das jeder, der es auch nur ansah, sofort lieb hatte. Am allerliebsten aber hatte es ihre Großmutter, die gar nicht wußte, was sie dem Kind alles schenken sollte. Einmal schenkte sie ihr ein Käppchen, das war von rotem Sammt.