Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesenauswahl an Markenqualität. Alles gibt es bei eBay!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum 80. Geburtstag von Sigmar Polke realisiert die Anna Polke-Stiftung gemeinsam mit der Kunsthalle Düsseldorf ein Ausstellungsprojekt, das unter dem Thema Produktive Bildstörung Werke von Sigmar Polke aktuellen künstlerischen Positionen gegenüberstellt.

    • Grabbeplatz 4, Düsseldorf, 40213
  2. 29. Okt. 2023 · Vom 29. Oktober 2023 bis 07. Juli 2024 zeigt das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich (DGML) die Sonderausstellung „JUNGE REBELLEN – POLKE, RICHTER & FRIENDS Experimentelle Avantgarde im Spannungsfeld von Glaskunst, Malerei und Fotografie“.

  3. www.museum-morsbroich.de › ausstellungen › sigmar-polkeSigmar Polke - Museum Morsbroich

    Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, den 17. November 2023, 19 Uhr im Spiegelsaal von Museum Morsbroich statt. 20 Uhr. Screening und Künstlergespräch. Der ganze Körper fühlt sich leicht und möchte fliegen (1969) Film von Christof Kohlhöfer & Sigmar Polke.

  4. 2. März 2016 · Über die Ausstellung. Sigmar Polke (1941–2010) zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Kunstszene des 20. Jahrhunderts. Für seine druckgrafischen Werke aus den Jahren 1967 bis 1979 wählte er mit Offset- oder Siebdruckverfahren handwerklich weniger anspruchsvolle und künstlerisch eher triviale Techniken.

  5. www.hamburger-kunsthalle.de › ausstellungen › sigmar-polke-0Sigmar Polke | Hamburger Kunsthalle

    Im Verlauf der Ausstellung werden mehr als hundert Werke und Werkgruppen aus internationalen Museums- und Privatsammlungen gezeigt. Sie machen ein vielschichtiges Aneignen, Wiederholen, Sampeln und Umdeuten von visuellem Material anschaulich.

  6. Gemeinsam mit Richter, Lueg und Manfred Kuttner hatte Polke im Mai desselben Jahres auch seine erste öffentliche Ausstellung in der Kaiserstraße 31A in Düsseldorf. Von 1970 bis 1971 war er Gastprofessor an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und zwischen 1977 und 1991 Professor an derselben Hochschule.

  7. Mai – 2. September 2018. Museum Morsbroich, Leverkusen. Ausgehend von einem umfangreichen Konvolut bisher unveröffentlichter Fotografien zeigte die Ausstellung Sigmar Polke als experimentierfreudigen Verwandlungskünstler, als Alchimisten der Dunkelkammer und nebenher auch als Chronisten der rheinischen Kunstszene.