Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

  2. Lassen Sie sich von den außergewöhnlichen Darbietungen von 100 Künstlern den Atem rauben. Unter der Regie von Oliver Hoppman soll diese Show die Seelen inspirieren und wärmen

    Die Friedrichstadt Show - Durchschnitt 44,90 € - View more items
  3. Nur 23 Minuten S-Bahn-Fahrt Vom Alexanderplatz. Duelliert Euch in Sport, Wissen, Taktik und Geschick! Ideal für Freunde und Firmen.

    Boxberger Straße 3, Berlin, - · Directions · 1791015553

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie hier alle Veranstaltungen der Berliner Bühnen in einer übersichtlichen Liste. Ob Prosa, Ballett, Oper, Show, Performance oder Festival, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  2. Internationale Theater, Kinder- und Jugendtheater, Kabarett-, Revue- und Varietétheater, Musical- und klassisches Musiktheater und freie Theater in Berlin in einer übersichtlichen Liste.

  3. Vor einem Tag · Berlin Bühnen ist der Online-Spielplan der Berliner Theater, Opern und Konzerthäuser.

    • theater in berlin übersicht1
    • theater in berlin übersicht2
    • theater in berlin übersicht3
    • theater in berlin übersicht4
    • theater in berlin übersicht5
    • Schaubühne
    • Berliner Ensemble
    • Volksbühne
    • Deutsches Theater
    • Schlosspark Theater
    • Renaissance-Theater
    • Maxim Gorki Theater
    • Komödie Am Kurfürstendamm
    • Hau
    • Friedrichstadt-Palast
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der elegante Rundbau am Lehniner Platz, errichtet 1928 von Erich Mendelsohn, hat Kultur in allen Facetten erlebt. Bevor hier eines der wichtigsten Berliner Theater einzog, fand sich im Gebäudekomplex eines der größten Kinos Berlins, nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Häuser als Tanzlokal und Musicalbühne genutzt. Zwischen 1979 und 1981 wurden hi...

    Wer Bertolt Brecht ausschließlich als Schullektüre kennt, hat vielleicht das Nachkriegsschaffen des Regisseurs nicht auf dem Schirm: Der Begründer des epischen Theaters baute in Berlin eine Theatergruppe auf, eine zentrale Rolle spielte dabei auch Helene Weigel, nach Brechts Tod selbst langjährige Intendantin. Dieses Berliner Ensemble – anfangs aus...

    Das große Schlachtschiff Volksbühne hat schon bessere Zeiten gesehen. Und natürlich viel schlechtere. Das 1913 durch Spenden proletarischer Mitglieder finanzierte Haus wurde in den Jahren des Ersten Weltkriegs vom legendären Max Reinhardt geleitet, in den 1920er-Jahren arbeitete auch Erwin Piscator für das Haus – von dessen Reformbestrebungen war a...

    Das Deutsche Theater ist eines der ältesten Theater in Berlin, schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurde hier erst seichtes Spaßprogramm, später vornehmlich klassikerlastiges Theater gespielt. Der umtriebige Max Reinhardt prägte das Haus zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ließ das Nachbargebäude zu den Kammerspielen ausbauen. Das Deutsche Theater erle...

    Wenn man heute auf den Spielplan schaut, glaubt man kaum, was für eine atemberaubende Geschichte das Schlosspark Theater hinter sich hat. Samuel Beckett hat sein absurdes Meisterwerk „Warten auf Godot“ einst selbst dort inszeniert, Hildegard Knef stand hier auf der Bühne, Klaus Kinski ebenfalls. Nach der Wende sollte Musicalbetrieb die Wirtschaftli...

    Zwischen den klassizistischen Häusern sticht dieses Theater in Berlin deutlich hervor: Das Renaissance-Theater ist das einzige erhaltene Art-Déco-Theater in Europa. Der Name führt jedoch in die Irre, denn mit Renaissance-Dichtung hat man hier ausgesprochen wenig am Hut. Architekt des Hauses ist Oskar Kaufmann, der auch die Volksbühne baute, aber um...

    Berlins kleinstes Staatstheater fasst gerade einmal 440 Menschen. Gegründet wurde das Maxim Gorki Theater als „Ort zur Pflege russischer und sowjetischer Theaterkunst“, die Ausrichtung des Hauses war danach so wechselhaft wie an kaum einem anderen Theater in Berlin. Ein mustergültiger Ort für sozialistischen Realismus war das Gorki einst, aber auch...

    Kunsthistorisch interessant ist die Geschichte des Theaters am Kurfürstendamm allemal, denn früher stellte dort die Berliner Sezession Arbeiten aus, bevor ein vielfältiger Theaterbetrieb einzog: Revuen von Friedrich Hollaender standen auf dem Programm, aber auch Brecht-Stücke in der Regie von Max Reinhardt, nach dem Krieg auch die Freie Volksbühne,...

    Performancekunst von Weltrang erleben, zwischendurch noch experimentellen Sounds lauschen oder in Debatten einsteigen, die für manches Uniseminar zu komplex sind? Geht alles im HAU, einem etwas unübersichtlichen Zusammenschluss verschiedener Bühnen der freien Szene mit ganz unterschiedlicher Ausrichtung. HAU, das steht für Hebbel am Ufer, hervorgeg...

    „Ich baue keinen billigen Larifari-Schuppen, von dem die Leute sagen: Guckt mal, das ist die kleinkarierte DDR“, sagte Manfred Prasser, einer der wichtigsten DDR-Architekten in Berlin, über den Friedrichstadt-Palast. In der Tat stellt die 1984 eröffnete High-Tech-Bühne ihre Konkurenz schon technisch in den Schatten, zudem verfügt keines der Theater...

    Berlin hat eine Menge Theater, von experimentellen Hinterhofbühnen bis zu traditionsbewussten Häusern mit Weltrang. Erfahre mehr über die Schaubühne, das Berliner Ensemble, das Deutsche Theater und andere Theater in Berlin, die sich immer lohnen.

  4. Diese Theater-Liste ist eine Übersicht über bestehende und ehemalige klassische Theater, Kabaretts, Tanz-und Musiktheater sowie Puppentheater in Berlin. Sie ist nicht vollständig.

  5. www.berlin.de › tickets › theaterTheater – Berlin.de

    Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für fast alle Theater Veranstaltungen in Berlin - bei Berlin.de finden Sie Infos und Tickets. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz selbst im Saalplan aussuchen.

  6. Der gemeinsame Spielplan der Berliner Bühnen mit allen Informationen zu Theater, Tanz, Ballett, Oper, Show, Konzerten, Performance, Festivals und den Bühnen.