Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Holzbilder

      Helles, mattes Farbergebnis

      Natürliche Birkenholz-Maserung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bildnis Adele Bloch-Bauer I, auch „Goldene Adele“ genannt, ist ein Gemälde von Gustav Klimt (1862–1918). Es gilt als eines der bedeutendsten Werke Klimts wie auch des österreichischen Jugendstils ( Wiener Secession) insgesamt.

  2. 20.10.2021 / 8 Minuten zu lesen. Klimts eindrucksvolles Portrait einer Wiener Gesellschaftsdame und Kunstförderin ist ein ikonisches Symbol dessen, wie jüdische Frauen die europäische Kultur von der Peripherie her prägten. Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer I, Shared History Projekt. (Neue Galerie, New York) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 16. Apr. 2020 · Erfahre, wieso das Porträt Adele Bloch-Bauer I so besonders ist und welche Rückschlüsse es zu ihrer Beziehung mit Klimt zulässt.

  4. Portrait of Adele Bloch-Bauer I (also called The Lady in Gold or The Woman in Gold) is an oil painting on canvas, with gold leaf, by Gustav Klimt, completed between 1903 and 1907. The portrait was commissioned by the sitter's husband, Ferdinand Bloch-Bauer, a Viennese and Jewish banker and sugar producer. The painting was stolen by ...

  5. Gustav Klimts Bildnis von Adele Bloch-Bauer von 1907 ist sein berühmtestes Porträt und markiert den Höhepunkt seiner „Goldenen Periode“. Es kann als säkulares Ikonenbild verstanden werden...

  6. Adele Bloch-Bauer (* 9. August 1881 in Wien, als Adele Bauer; † am 24. Jänner 1925 in Wien) war eine österreichische Unternehmergattin. Sie wurde vor allem bekannt durch das 1907 entstandene Gemälde Adele Bloch-Bauer I („Goldene Adele“) von Gustav Klimt, eines der bedeutendsten Werke des Wiener Jugendstils ( Fin de siècle ).

  7. Das Bildnis Adele Bloch-Bauer I, auch „Goldene Adele“ genannt, ist ein Gemälde von Gustav Klimt (1862–1918). Das Bild gilt als eines der bedeutendsten Werke Klimts wie auch des österreichischen Jugendstils (Wiener Secession) insgesamt.