Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Okt. 2020 · Alexej von Jawlensky (1864–1941) war ein russischstämmiger Maler, der ab 1896 in München lebte. Nach einer Ausbildung an der Akademie der Künste in St. Petersburg besuchte er in München die Schule von Anton Ažbe, bevor er sich in Paris autodidaktisch weiterbildete.

  2. März 1941 in Wiesbaden) war ein russisch -deutscher [6] Maler, der auch in der Schweiz und in Deutschland wirkte. Jawlensky zählt als Maler des Expressionismus zum Umfeld der von Wassily Kandinsky und Franz Marc initiierten Künstlergemeinschaft Der Blaue Reiter . Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie. 1.1 Jawlenskys Geburtsjahr.

  3. Alexej von Jawlensky (1864–1941), russischstämmiger Maler des Expressionismus - hier findest du alle wichtigen Informationen zu seinen Werken & seinem Leben.

  4. 13. März: Alexej von Jawlensky wird in Torschok (Gouvernement Twer, Russland) als Sohn des Obersten Georgi von Jawlensky und dessen Frau Alexandra (geb. Medwedewa) geboren. Er ist das fünfte Kind einer Familie aus russischem Erbadel.

  5. Alexej von Jawlensky 1924 in Wiesbaden 1924 Emmy Scheyer vereint Alexej von Jawlensky, Wassilij Kandinsky, Paul Klee und Lyonel Feininger, die sie durch Jawlensky kennen gelernt hatte, in der Gruppe «Die Blaue Vier» und reist als Vertreterin der vier Künstler am 8. Mai in die Vereinigten Staaten.

    • alexej von jawlensky lebenslauf1
    • alexej von jawlensky lebenslauf2
    • alexej von jawlensky lebenslauf3
    • alexej von jawlensky lebenslauf4
  6. Auf der Allrussischen Industrie- und Kunstausstellung sah er 1882 in Moskau zum ersten Mal Gemälde, entdeckte seine Liebe zur Malerei und begann als Autodidakt seine malerischen und zeichnerischen Fähigkeiten durch Besuche an Sonntagen und Feiertagen in der Tretjakow-Galerie zu schulen.

  7. 13. Dez. 2011 · Alexej von Jawlensky war das, was man gemeinhin eine Type nennt - Vollblutkünstler und Schwerenöter. Als er 1880 mit 15 Jahren auf der Weltausstellung zum ersten Mal Ölgemälde sah, wusste er ...