Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Landkreis Allenstein war ein Landkreis der preußischen Provinz Ostpreußen, der von 1818 bis 1945 bestand.

    • 1945
    • Preußen(Deutschland bis 1945)
    • 1818
    • Ostpreußen
  2. Die Webseite bietet eine Übersicht über die Geschichte und Lage von Allenstein in Ostpreußen im Königreich Preußen. Sie enthält keine Karte von Ostpreußen, sondern nur eine Landkarte mit Allenstein als Knotenpunkt der Staatsbahnlinien.

  3. de.wikipedia.org › wiki › OlsztynOlsztyn – Wikipedia

    Allenstein, Regierungsbezirk Allenstein, Ostpreußen, in: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Allenstein (meyersgaz.org).

  4. Aktuelle und detaillierte Landkarte vom ostpreußischen Gebiet zwischen Allenstein/Olsztyn, Preussisch Holland/Paslek, Osterode/Ostroda und Neidenburg/Nidzica.

  5. 21. März 2021 · Heute ist Allenstein der wirtschaftliche, kulturelle und geographische Mittelpunkt von Süd-Ostpreußen. Mit der Gebietsreform vom 24. 7. 1998, in Kraft seit dem 1. 1. 1999, wurden Kreisverwaltungen als untere Verwaltungsbehörde nach deutschem Vorbild wieder eingeführt. Die Wojewodschaft Ermland-Masuren mit Sitz in Allenstein ...

  6. www.bildarchiv-ostpreussen.de › suche › show_kartenBildarchiv Ostpreußen

    [4941] Allenstein 1353-1500, mittelalterlicher Straßenplan [4763] Allenstein 1790-1810, Straßenplan mit wichtigen Gebäuden [4764] Allenstein 1822-1823, Stadt mit ihren Vorstädten (nach Hendewerk) [5318] Allenstein 1826-1828, Übersichtsplan (Giese) [4942] Allenstein 1840-1850, Altstadt, Einwohnerplan [4943] Allenstein 1856, Markt, Einwohnerplan

  7. Der Kreis Osterode in Ostpreußen war ein preußischer Kreis im Südwesten der Provinz Ostpreußen. Er bestand von 1818 bis 1945 und gehörte zunächst zum Regierungsbezirk Königsberg, später zum Regierungsbezirk Allenstein. Sitz der Kreisverwaltung war Osterode i. Ostpr., weitere Städte waren Gilgenburg, Hohenstein und Liebemühl.