Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leverkusen [ˈleˑvɐkuːzn̩] ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland. In Leverkusen mündet die Wupper in den Rhein.

  2. www.leverkusen.de › leben-in-lev › natur-umweltWasser | Stadt Leverkusen

    Leverkusen ist nicht nur eine Industriestadt - Leverkusen ist auch eine Stadt des Wassers. Mehr als 60 Bäche und Flüsse mit einer Gesamtlänge von rund 100 Kilometern durchziehen das Stadtgebiet. Aufgrund guter Wasserqualität sind Lachs und Meerforelle in Leverkusener Flüsse zurückgekehrt.

  3. Die Dhünn ist ein 40,02 km [5] langer, orografisch linker und südlicher Zufluss der Wupper. Sie entspringt im Bergischen Land und mündet in Leverkusen in die Wupper, unmittelbar bevor diese selbst in den Rhein mündet.

  4. Rheinpanorama in Wiesdorf: mit Anlegestelle, Neuland-Brücke, Park und Wasserturm. Frachtschiff auf dem Rhein aus Richtung Leverkusen kommend. 8,4 Kilometer lang erstreckt sich Leverkusen längs des Rheins. Drei der 13 Stadtteile, Hitdorf, Rheindorf und Wiesdorf liegen an seinem rechten Ufer.

  5. www.wikiwand.com › de › LeverkusenLeverkusen - Wikiwand

    Leverkusen [ˈleˑvɐkuːzn̩] ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland. In Leverkusen mündet die Wupper in den Rhein.

  6. Name: Topografische Karte Leverkusen, Höhe, Relief. Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt.

  7. Leverkusen ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland. Überblick