Yahoo Suche Web Suche

  1. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Hotelangebote für Baden. Jetzt Urlaub auf Tripadvisor buchen.

    Hotels - ab 107,00 €/Nacht - View more items
    • Beste Restaurants

      Es gibt nur ein Top-Restaurant auf

      der Welt. Gewinner anzeigen

    • Hotels finden

      Perfektes Hotel und Erlebnis finden

      Ein Urlaub, den Sie lieben werden!

  2. Ferienhäuser in Österreich beim Testsieger buchen. Mit Pool, WLAN, TV & Garten. Holidu vergleicht über 15 Mio. Angebote um das beste Ferienhaus für Dich zu finden.

  3. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen in Baden bei Wien! Mondscheinpicknick. Aktuelle Veranstaltungs - Highlights. Veranstaltungskalender. VIP Card. Festival La Gacilly-Baden Photo. Unterkünfte. Neue Bus Ein- und Ausstiegstelle & Neuer Busparkplatz. Kurkonzerte. Stadtspaziergänge & Wanderungen. Alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick. Urlaub in Niederösterreich.

  2. Herzlich Willkommen im Weltkurort Baden bei Wien! Südlich von Wien, inmitten des sonnenverwöhnten Weinbaugebiets Thermenregion am Rande des Wienerwaldes, lädt die elegante und moderne Kurstadt Baden zum Besuch ein.

    • Ein Schöner Tag in Baden – Was Tun
    • Kultur & Events: Tipps für Veranstaltungen & Feste, Museen & Theater
    • Stadtgeschichte: Sehenswürdigkeiten in Baden Vom Kaiserhaus Bis Zum Lumpentürl
    • Natur & Bewegung: Spaziergänge Vom Urtelstein Bis Zum Fieberkreuz
    • Die Feinen Ecken: Entdeckungen Von Den Kleinen Grätzeln Bis Zur Zuckerlecke
    • Baden Rundherum: Weitere 10 Tipps für Ausflugsziele Rund Um Baden
    vormittags eine Runde im Strandbad drehen
    mittags durch die Fotoausstellung flanieren, die sich über die halbe Stadt zieht
    nachmittags einen Sprung zum Trabrennplatz machen und ein Glaserl Wein zwitschern

    1. ins Theater gehen

    Und zwar in ein schönes: das Badener Stadttheaterwurde 1909 als „Kaiser Franz Josef Jubiläums-Stadt-Theater“ von den Ringstraßen-Architekten Fellner&Helmer errichtet. Operettenfans erfreuen sich in der Sommerarena– ein Jugendstilgebäude, in dem sich sogar das Glasdach öffnen lässt.

    2. Konzerte besuchen

    Den Spuren derjenigen Komponisten, die in Baden gekurt haben, lauscht man bei den Badener Kurkonzerten. Neben Beethoven und Mozart haben sich auch Lehár, Schubert, Strauß und Lanner in Baden aufgehalten. Heute lauscht man den jährlichen Konzerten von Rudolf Buchbinder.

    3. bei den Badener Stadtfesten mit dabei sein

    In Baden feiert man Schönes: Beim Rosenfest die Eröffnung der Badener Rosentage. Beim Imperialen Fest die Geschichte der Stadt während derHabsburgermonarchie. Und ganz mondän gibt sich die Stadt gerne bei „Baden in Weiß“.

    11. bei Stadtspaziergängen einiges über Baden lernen

    Badens Biedermeier-Innenstadt hat viel zu bieten: bei den Badener Stadtspaziergängen kann man einiges zu Kaisern, Komponisten und Kuren erfahren. Aber auch Gruseliges und Sympathisches wie z. B. über das Lumpentürl, den verstecken Einlass mitten in der alten Stadtmauer für die zu spät gekommenen Heurigenbesucher.

    12. sich auf die Spuren der Römer begeben

    Dank den heißen Quellen war Baden schon zur Römerzeit als Kurort beliebt – damals noch als „Aquae“. Der römischen Ursprungsquellekann im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund gegangen werden. Von unten nach oben spaziert sichs dann auf den Römerberg.

    13. von Ruine zu Ruine spazieren

    Baden hat gleich mehrere Mittelalter-Schreckensstätten zu bieten: Neben Burg Rauheneck und Rauhensteinkann man sich auch auf die Spuren der Ruine Scharfeneck und Veste Rohr machen. Von der alten Weilburg ist am Standort nur noch der alte Wappenstein übriggeblieben.

    21. in den Badener Parks chillen

    Natürlich im bekanntesten, dem Doblhoffpark. Um dort im Sommer neben den Enten auch den Bildern der Fotoausstellung beim Treiben im Wasser zuzusehen. Am Weg dorthin kommt man meist auch am kleinen, aber feinen Gutenbrunner Parkvorbei. Oder vielleicht auch am Weikersdorfer Park.

    22. das berühmte „Wegerl im Helenental“ gehen

    Nach dem Durchbruch durch den Urtelstein unter Kaiser Franz II. wurde das Helenental als beliebtes Spazierweg-Eldoradoerschlossen. Heute sind es auch die Radfahrer, die zwischen den Ruinen Rauheneck und Rauhenstein, und an der Hauswiese vorbei, ins berühmte Tal radeln.

    23. vom Kurpark in den Wienerwald einsteigen

    Wo früher zu den Kurkonzerten promeniert wurde, bieten sich heute herrliche Ausblicke auf die Kurstadt. Oder der Einstieg in zahlreiche Wanderwegedes Wienerwalds, die hier vom Kurpark aus ihren Anfang nehmen – vorbei an Beethoventempel oder Theresienwarte.

    41. die stillen Gasserln in Baden aufsuchen

    Und derer gibt es viele: das Schlossergässchenzwischen Doblhoffpark und Gutenbrunnerpark. Das Areal rund um die Stadtgärtnerei beim Kurpark. Die Gassen rund um die Antonsgasse. Oder die Strasserngasse in Zentrumsnähe.

    42. die kleinen Grätzeln kennenlernen

    Die Devise hier: einfach dem Mühlbach folgen! Ob Hildegardgasse, Wörthgasse oder Mühlgasse beim Ökopark: rund um den Mühlbach zeigt die Stadt noch ihren alten Charakter. Und seitdem dieser am Josefsplatz wieder freigelegt wurde, kann man auch dort eine nette Rast einlegen.

    43. die alten Dörfer erforschen

    Den alten Dorfcharakter findet man auch in den ehemaligen Nachbargemeinden. 1850 wurden Leesdorf und Gutenbrunn eingemeindet, 1912 folgte Weikersdorf. Am Leesdorfer „Domplatz“ oder vor dem Weikersdorfer Rathaus kommt auch nach wie vor kein „Großstadt“-Feeling auf.

    1. die Vöslauer Kängurus besuchen

    Bad Vöslau ist für sein Mineralwasser und Thermalbad bekannt. Beides kann besucht werden. Aber auch die Kängurus bei der Jubiläumsaussicht am Harzberg. Für eine Pause checkt man ins „Check in“ am historisch bedeutsamen Flugplatzein – dort, wo schon Kanzler Raab nach den Staatsvertragsverhandlungen aus dem Flugzeug stieg.

    2. am Soosser Weingartenweg am Lausturm vorbeikommen

    Heurige in Sooss gibt’s zuhauf. Aufgereiht an der Hauptstraße, oder am Weingartenweg, wo man – optisch – nicht am Lausturmvorbeikommt, der als Folge der Reblausplage vom Winzer Schlumberger errichtet wurde.

    3. beim Radlheurigen in Pfaffstätten einen Stop einlegen

    Auch Pfaffstätten hat genug zu bieten: dort, wo schon seit 900 Jahren Wein angebaut wird, findet im Sommer Österreichs größtes Weinfeststatt. Wer nicht im Sommer dort ist, „tankt“ zwischen Weinstöcken bei der Ausfahrt Richtung Gumpoldskirchen. Oder beim Radlheurigen.

  3. Hochadel, Finanzaristokratie, hochrangige Beamte und das Militär gaben Baden jeden Sommer das urbane Flair einer Metropole. Ab 1885 bildeten die Villen dieser Gäste zusammen mit charakteristischen Kurortgebäuden wie Versammlungsräumen, Hotels und dem Theatern ein außergewöhnliches städtisches Ensemble. Der Boom der Vorkriegszeit setzte ...

  4. 16. Mai 2024 · Informationen für Touristen wie z.B. Events, Kurkonzerte, Stadtspaziergänge, Wanderungen, Radtouren, Aufenthaltsbestätigung, uvm... Öffnungszeiten am 1. Mai: 10 - 16 Uhr. Sommeröffnungszeiten von 01. Juni bis 31. Oktober: Montag bis Mittwoch & Freitag 10 - 16 Uhr. Donnerstag & Samstag 10 - 18 Uhr. Sonntag & Feiertag 10 - 16 Uhr.

  5. Tourist Information Baden. Touristische Auskünfte, Ticketverkauf für Spaziergänge der GG Tourismus, Parkticketverkauf, Souvenir-Shop, La Gacilly Besucherzentrum, etc... Öffnungszeiten. Mail: info@baden.at. Tel.: +43 (0) 2252 / 86 800-600. -----------------------------------------------------------------------------.