Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. m.unser-stadtplan.de › stadtplan-berlin-spandauStadtplan Berlin-Spandau

    • Übersicht
    • Gründung
    • Umgebung
    • Geschichtliches
    • Überblick
    • Geschichte
    • Vorgeschichte
    • Verkehr
    • Hintergrund
    • Status
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Spandau ist der namensgebende Ortsteil im Berliner Bezirk Spandau. Der Ortsteil Spandau repräsentiert den Ortskern des ehemaligen Stadtkreises Spandau, der 1920 nach Groß-Berlin eingemeindet wurde. Im Sprachgebrauch können Ortsangaben in Spandau auch in den direkt angrenzenden Bebauungen der Ortsteile Wilhelmstadt (Spandau-Wilhelmstadt), Haselhorst...

    Die Burg Spandau wird im Jahr 1197 zum ersten Mal urkundlich erwähnt (Everardus advocatus in Spandowe in einer Urkunde des Markgrafen Otto II.). Offenbar handelt es sich dabei schon um die nördlich von Alt-Spandau gelegene neue askanische Burg. Die Urkunde befindet sich heute im Dommuseum der Stadt Brandenburg an der Havel.

    Neben der Burg entwickelte sich auch eine Siedlung, die der Burg angeschlossen war. Als die Burg den an sie gestellten Anforderungen nicht mehr gerecht werden konnte, wurde sie ausgebaut. Im Zuge dieses Ausbaus wurden wohl die Bewohner in den heutigen Teil der Altstadt Spandau umgesiedelt.

    Die heute zum Ortsteil Haselhorst gehörende Zitadelle Spandau wurde im Jahr 1594 fertiggestellt. Von 1626 an, während des Dreißigjährigen Krieges, wurde in Spandau eine Garnison stationiert und die Stadtmauer ausgebaut. 1686 wurde aus dem Lynar-Schloss ein Zuchthaus.

    Auf dem Gelände des Güterbahnhofs in Berlin-Spandau fanden im Frühjahr 1999 Abbrucharbeiten mit anschließenden archäologischen Untersuchungen statt. Das an der Westseite der Klosterstraße gelegene Grabungsgebiet wird 1728 in schriftlichen Quellen sowohl als der gemeine Kirchhof, als Kirchhof vor dem Klostertore, Soldatenfriedhof oder auch als der c...

    Um Spandau vor Hochwasser zu schützen, wurde 1832 der Elsgraben angelegt, der das Wasser bereits vor der Stadt zur Havel leitete. Der bis 1886 schiffbare Wassergraben verband die (alte) Spree gegenüber der damaligen Otternbucht (ungefähr in Höhe des heutigen Heizkraftwerks Reuter) vorbei an der Fließwiese Ruhleben und dem Schanzenwald mit dem Faule...

    Von den 1830er Jahren bis 1874 fand in Spandau jährlich zum Fronleichnamsfest die Spandauer Prozession statt, an der zeitweise mehrere Tausend Katholiken aus Berlin und Charlottenburg teilnahmen. Zentrum der Feierlichkeiten war seit ihrer Fertigstellung 1848 die Kirche St. Marien am Behnitz. Die Prozession wurde im Rahmen des preußischen Kulturkamp...

    Die ersten Eisenbahnanschlüsse erhielt Spandau 1846 durch die Berlin-Hamburger Bahn und 1871 durch die Berlin-Lehrter Eisenbahn zwischen Berlin und Hannover. Für den Güterumschlag per Schiff wurde zwischen 1906 und 1911 der Südhafen errichtet, von 1908 bis 1912 der Nordhafen.

    Am 1. Oktober 1920 verlor Spandau die kommunale Selbstständigkeit und wurde Teil des achten Bezirks von Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte der Bezirk Spandau zum britischen Sektor Berlins und verlor einen Teil des Ortsteils Staaken (West-Staaken) an die Sowjetische Besatzungszone. Erst 1990 wurde das abgetrennte West-Staaken mit dem Bezirk ...

    Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen.

    Finden Sie die Route von Berlin-Spandau zum Bezirksamt Spandau oder zu anderen Ortsteilen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Geographie von Spandau, dem ehemaligen Stadtkreis und der Zitadelle.

  4. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen. When you have eliminated the JavaScript , whatever remains must be an empty page. Um Google Maps verwenden zu können, muss JavaScript aktiviert sein.

  5. Spandau ist ein Ortsteil von Berlin mit einer einzigartigen Lage am Wasser und viel Grün. Hier finden Sie Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Märkten und mehr.

    • berlin spandau maps1
    • berlin spandau maps2
    • berlin spandau maps3
    • berlin spandau maps4
    • berlin spandau maps5
  6. Rathaus Spandau, Berlin, Spandau, BVV, Bürgermeister, Ratskeller, Altstadt, Bürgeramt, Standesamt, Bezirkskasse, Bauamt, Grünamt, U-Bahnhof, S-Bahnhof, Bahnhof.

  7. Finden Sie Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Serviceangebote im Bezirk Spandau, Berlin. Entdecken Sie die Zitadelle Spandau, das Museum Berggruen, das Schloss Charlottenburg und mehr mit dem Stadtplan und der Route planer von ADAC Maps.