Yahoo Suche Web Suche

  1. ticketsales.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    View Beacon Theatre, New York, NY Schedule & Resale Tickets. View & Buy Resale Tickets to Live Events Up To 10% Off at Beacon Theatre.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Big Apple ( englisch für Großer Apfel) ist der Spitzname der US-amerikanischen Metropole New York. Zur Herkunft dieser Bezeichnung existieren verschiedene Theorien: Der Name Big Apple tauchte erstmals 1909 in Edward S. Martins Buch The Wayfarer in New York auf.

  2. 20. Jan. 2024 · Die Stadt aus den USA New York wird auch Big Apple genannt. Warum ist das so? Die früheste Quelle stammt aus dem Jahr 1909. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der...

  3. 6. Okt. 2020 · New York wird auch gerne „Big Apple“ genannt und es gibt mehrere Theorien, woher die Metropole diesen Namen hat. Warum wird New York auch „Big Apple“ genannt? Bedeutung, Wortherkunft, Erklärung. Zum ersten Mal sprach wohl der amerikanische Autor Edward S. Martin 1909 vom „Big Apple“.

  4. 24. Sept. 2023 · Die Bezeichnung "The Big Apple" hat eine interessante Geschichte, die von der Welt des Sports über die Musikszene bis hin zur Tourismusindustrie reicht. Mehr als nur ein einfacher Spitzname, ist "The Big Apple" ein kraftvolles Symbol für die Vielfalt und Dynamik, die New York City ausmachen.

  5. 4. Juli 2023 · Die Bezeichnung "Big Apple" für New York ist heute allen bekannt. Das ist vor allem einer Werbekampagne in den 1970er Jahren zu verdanken.

    • T-Online
  6. 11. März 2020 · The Big Apple: Wie NYC zu seinem Namen kam. Aktualisiert am 11. März 2020. New York, New York, die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Staaten, hat viele Spitznamen erhalten, darunter The City That Never Sleeps, Empire City und Gotham – aber der vielleicht berühmteste von allen ist Big Apple.

  7. Im Slang der Jazzmusiker steht „Big Apple“ dafür, im Zentrum von New York zu spielen und dieGroßen Äpfelvom Baum zu holen. Also richtig gut zu verdienen. Seit den 1970er Jahren verwendet das Fremdenverkehrsamt die Bezeichnung „Big Apple“ zusammen mit einem schönen großen Bild für New York für Marketingmaßnahmen.