Yahoo Suche Web Suche

  1. Diese Dramen schicken Sie auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Jetzt bei Thalia kaufen! Unvorhergesehene Wendungen und ikonische Dialoge: Entdecken Sie Dramen bei Thalia!

    • DVD-Bestseller

      Die aktuellen DVD-Bestseller.

      Jetzt online entdecken und kaufen.

    • Film-Schnäppchen

      Für jeden Geschmack und Geldbeutel

      das Richtige. Jetzt bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ARD Mediathek; Live; Meine ARD; Suche; Anmelden; FilmMittwoch im Ersten. Besondere Filme im Ersten. Die Videos zum FilmMittwoch sehen Sie hier. Mehr anzeigen. Sender. Alle Videos . 88 Min. Emma nach Mitternacht – Der Wolf und die sieben Geiseln. 29.05.2 ...

  2. Fernsehfilm, Deutschland 2014. Audiodeskription. 16:9 Format. HD-Qualität. Untertitel. 9. November 1989: Günther Schabowski verkündet, dass alle DDR-Bürger ab sofort die Reisefreiheit erhalten....

  3. Mo 04.11. 2019 20:15 Uhr 88:15 min. Freiheit '89 Bornholmer Straße. Die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Harald Schäfer. Fernsehfilm Deutschland 2014. Audiodeskription. 16:9 Format....

  4. Gemeinsame Programme. Rundfunkanstalten. 9. November 1989: Günther Schabowski verkündet, dass alle DDR-Bürger ab sofort die Reisefreiheit erhalten. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, erfährt dies durch eine Fernsehübertragung in der Kantine.

  5. Bornholmer Strasse“ ist eine UFA FICTION-Produktion in Koproduktion mit dem MDR und der ARD Degeto sowie dem RBB für Das Erste, gefördert durch die Mitteldeutsche Medienförderung und das Medienboard Berlin-Brandenburg. Produzenten sind Benjamin Benedict und Nico Hofmann, ausführender Produzent Sebastian Werninger, Producer Matthias ...

    • bornholmer straße mediathek1
    • bornholmer straße mediathek2
    • bornholmer straße mediathek3
    • bornholmer straße mediathek4
    • bornholmer straße mediathek5
  6. Der Film Bornholmer Straße ist eine deutsche Tragikomödie des Regisseurs Christian Schwochow aus dem Jahr 2014. Er zeigt die letzten Stunden vor der Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 am Grenzübergang Bornholmer Straße aus der Sicht des Kommandanten Harald Schäfer.

  7. 9. November 1989: Günther Schabowski verkündet, dass alle DDR-Bürger ab sofort die Reisefreiheit erhalten. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, erfährt dies durch eine Fernsehübertragung in der Kantine. Als diensthabender Oberleutnant braucht Schäfer Anweisungen für die weiteren Grenzkontrollen. Doch während sich immer mehr Ausreisewillige vor dem Schlagbaum ...