Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. der|ge|stalt. Bedeutung. ⓘ. derart, so, auf diese Weise. Beispiele. die Ermittlungen verliefen dergestalt, dass alles aufgeklärt wurde. dergestalt ausgerüstet, trat er seinen Dienst an. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu dergestalt. ⓘ. derart, dermaßen, in dem/in solchem Maße, in der/in solcher Art.

  2. Bedeutungsverwandte Ausdrücke. derart · dergestalt · dermaßen · so · so sehr · solcherart so was von ugs. „dergestalt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dergestalt>, abgerufen am 27.05.2024. Weitere Informationen ….

  3. Rechtschreibung und Bedeutung. Hier finden Sie Infos zur Bedeutung, Grammatik und/oder richtigen Schreibweise des nicht deklinierbaren Wortes »dergestalt«. Info. in der Art, so, derartig. dergestalt. Wortart: Adverb. . Empfohlene Worttrennung für »dergestalt« Synonyme suchen. Wort: .

  4. dergestalt [Bearbeiten] Adverb [Bearbeiten] Worttrennung: der·ge·stalt. Aussprache: IPA: [ˈdeːɐ̯ɡəˌʃtalt] Hörbeispiele: dergestalt Bedeutungen: [1] gehoben: derart, dermaßen. Herkunft: zusammengezogen aus von d(ies)er Gestalt. Beispiele: [1] Übersetzungen [Bearbeiten]

  5. Deutsch als Fremdsprache. Jetzt dergestalt im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  6. 1. Mensch, der nicht näher erkennbar oder bekannt ist. 2. Persönlichkeit. 3. Geschöpf der (dichterischen) Phantasie. 4. das Äußere eines Menschen, die Körperbeschaffenheit, Statur. Verkörperung. 5. Form. a) ... b) Gestalt annehmen, gewinnen greifbarer, deutlicher werden, sich in festeren Umrissen abzeichnen. eWDG. Bedeutungen. 1.