Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. deutschland im herbst mir graut vor dem winter . aus „blues in schwarz weiß“ von May Ayim, erschienen 1995 im Orlanda Frauenverlag. May Ayim war Mitherausgeberin von „Farbe bekennen. Afrodeutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte“, was Anlass dazu gab, die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland zu gründen. Sie war ...

    • Rundgänge

      Wir führen in regelmäßigen Abständen Stadtrundgänge zur...

    • Tabak

      Im Februar 1945 kehrte der von Deutschland begonnene Krieg...

    • Völkerschauen

      Zentraler Ort war dabei die sogenannte Völkerwiese im...

    • Feminismus

      Das erste Mal wird der Rundgang im Rahmen der Kritischen...

  2. deutschland im herbst. Bestandsaufnahme deutscher Toleranz: Das Gedicht der häufig vergessenen afrodeutschen Autorin May Ayim schlägt einen Bogen von der Reichskristallnacht 1938 zu rechtsextremen Anschlägen in der wiedervereinigten BRD Anfang der 90er Jahre.

  3. www.deutschland-lese.de › gedichte › herbstgedichteIm Herbst / Deutschland-Lese

    Im Herbst. Vorlesen. Friedrich von Sallet. MEHR ÜBER DIESEN AUTOR. WEITERE BEITRÄGE DIESES AUTORS. Der durch seine satirischen Schriften bekannte deutsche Schriftsteller von Sallet zeigt in seinem GedichtIm Herbst“ eine grundlegende optimistische Einstellung.

    • Friedrich Von Sallet
  4. 11. Aug. 2021 · so ist es: deutschland im herbst mir graut vor dem winter May Ayim Als May Ayim 1996 während den Vorbereitungen zum Black History Month in Berlin einen Zusammenbruch erleidet, wird bei ihr ...

  5. www.deutschland-lese.de › gedichte › herbstgedichteHerbst / Deutschland-Lese

    Das Gedicht Herbst von Theodor Storm erschien erstmalig 1847/8. Im engeren Sinne handelt es sich um einen Zyklus aus drei Einzelgedichten mit abgrenzendem Inhalt. Der deutsche Dichter, Jurist und Novellist bedient sich in seiner Prosa romantischen Motiven. So wird die Natur in den Vordergrund gestellt, ebenso vermittelt er durch seine Dichtung ...

  6. Herbstgedichte. Vorlesen. Abends, wenn es dunkel wird von Heinrich Seidel Ein fröhliches und kindgerechtes Gedicht zum Martinsfest. MEHR. Äpfellese von Hoffmann von Fallersleben MEHR. Das Buchenblatt von Hermann Löns Die Melancholie des Herbstes MEHR. Der Herbststurm von Ludwig Uhland Ein Gedicht zu Ehren des Martin von Tours.

  7. Dieser Klassiker der Herbstlyrik verrät es. Ein Herbstgedicht von Gottfried Keller. Sehr kontemplativ kommt Kellers Klasssiker-Beitrag zum Herbst daher. Er landet bei seinem Herbstgedicht schließlich bei der Vergänglichkeit. Erntegedicht. Ernte im Herbst enthält auch immer den Gedanken an den Tod, der ebenfalls erntet.