Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Mäusen, Tastaturen und Eingabegeräten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er wurde 1844 veröffentlicht und ist der erste Teil einer Trilogie über d’Artagnan und seine drei Freunde Athos, Porthos und Aramis, die zu den Musketieren der Garde gehören. Die Folgebände heißen Zwanzig Jahre danach und Der Vicomte von Bragelonne oder Zehn Jahre später .

  2. D ie drei Musketiere ist ein Roman von Alexandre Dumas dem Älteren in Zusammenarbeit mit Auguste Maquet. Er wurde 1844 veröffentlicht und ist der erste Teil einer Trilogie über d’Artagnan und seine drei Freunde Athos, Porthos und Aramis, die zu den Musketieren der Garde gehören.

  3. Die drei Musketiere ist ein Mantel-und-Degen-Film aus dem Jahr 1993 von Regisseur Stephen Herek, dessen Handlung auf dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas basiert.

  4. Die drei Musketiere – D’Artagnan (Originaltitel: Les Trois Mousquetaires: D’Artagnan) ist ein französischer Abenteuer - Historienfilm des Regisseurs Martin Bourboulon, der am 5. April 2023 in die französischen Kinos kam und am 13. April 2023 in den deutschen Kinos startete.

  5. Die drei Musketiere ist ein Roman von Alexandre Dumas dem Älteren, der 1844 zunächst kapitelweise in der Zeitung Le Siècle und erst dann als Buch veröffentlicht wurde. Mit den Folgebänden Zwanzig Jahre später und Der Vicomte von Bragelonne oder Zehn Jahre später bildet der Roman eine Trilogie.

  6. Die drei Musketiere (1844) ist ein Roman von Alexandre Dumas dem Älteren. Er ist der erste Teil einer Trilogie über d’Artagnan und seine 3 Freunde Athos, Porthos und Aramis (700 Seiten; Originaltitel: Les Trois Mousquetaires).

  7. Die drei Musketiere. Zugunsten der spannenden Handlung nahm es Dumas mit den historischen Fakten nicht immer ganz genau. Es war ihm wichtiger den Leser zu fesseln, was ihm gelang. "Die drei Musketiere" erschienen 1844 zuerst als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift "Le Siècle".