Yahoo Suche Web Suche

  1. Professioneller Konstrukteur nur für effektive Lebensläufe. Ihr Lebenslauf wird Sie beeindrucken! Kostenlos ausprobieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dr. Wilhelm Hoegner: Lebenslauf und Kabinett. Lebenslauf. Kabinett. Ministerpräsident vom 28. September 1945 bis 21. Dezember 1946 und vom 14. Dezember 1954 bis 16. Oktober 1957. Porträt: Dr. Wilhelm Hoegner. geboren am 23. September 1887 in München, katholisch bis 1918 - dann konfessionslos, verheiratet (1918) mit Anna geb.

  2. Wilhelm Johann Harald Hoegner war ein deutscher Jurist, Richter, Hochschullehrer und Politiker. Von 1945 bis 1946 und 1954 bis 1957 war er Bayerischer Ministerpräsident und ist dabei bis heute der einzige Ministerpräsident Bayerns nach dem Zweiten Weltkrieg, der nicht der CSU angehörte. Während seines Schweizer Exils erarbeitete ...

  3. Wilhelm Hoegner deutscher Politiker; Jurist; SPD; Mitglied des Bayerischen Landtags (1924-1932) und des Reichstags (1930-1933); während der NS-Zeit Emigration nach Österreich und in die Schweiz; nach dem Krieg bayer.

  4. Vor 40 Jahren, am 5. März 1980, starb Hoegner im Alter von 92 Jahren. Landtagspräsidentin Ilse Aigner zum Todestag von Wilhelm Hoegner: "Wilhelm Hoegner war ein großartiger, mutiger und engagierter Demokrat. Nicht nur seiner Partei war er Vorbild.

  5. Dr. Wilhelm Hoegner. 23.09.1887, München. 05.03.1980, München. Volksschule in Lengdorf, Perach, Altenerding und erneut in Perach. 1898-1901 königliches Studienseminar (Gymnasium) in Burghausen. 1901-1907 Ludwigs-Gymnasium in München-Riem. 1907-1911 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin, München und Erlangen.

  6. Dr. Wilhelm Hoegner (* 23. September 1887 in München, † 4. März 1980 ebenda), war Richter, Landtagsabgeordneter, Ministerpräsident (1945–1946, ernannt; 1954–1957, gewählt) und Justizminister in Bayern. Er wurde 1957 Ehrenbürger der Stadt München. Ihm zu Ehren benannt ist die Wilhelm-Hoegner-Straße in Neuperlach .

  7. Hoegner war einer der wenigen Vertreter der Justiz, die für die Republik einstanden und war zugleich, neben seiner juristischen Tätigkeit, ein aktives Mitglied der SPD und des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. So wurde auf seine Initiative der Untersuchungsausschuss zur „Untersuchung der Vorgänge vom 1. Mai 1923 in München und der gegen Reichs- und Landesverfassung gerichteten Bestrebungen ...

  1. Professionellen CV schreiben in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.