Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Holzbilder

      Helles, mattes Farbergebnis

      Natürliche Birkenholz-Maserung

    • Poster

      Maximale Farbbrillanz & Edle Optik

      Druck auf Premiumpapier: 250 g/m²

    • Poster online bestellen

      Große Auswahl an Poster-Jetzt

      online bestellen!

  2. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das 1912 entstandene Selbstbildnis mit Lampionfrüchten zählt heute zu den bekanntesten Werken Egon Schieles und zeigt den Künstler am Höhepunkt seines Schaffens.

  2. Selbstbildnis Schieles mit 16 Jahren, 1906. Egon Schieles Vater verstarb in der Silvesternacht 1904 auf 1905 an Syphilis. Daraufhin wurde Egons Taufpate und Onkel Leopold Czihaczek (1842–1929) sein Vormund und Förderer. Dieses Ereignis war prägend für Schieles Leben und seine Kunst.

  3. Egon Schiele | Selbstbildnis mit herabgezogenem Augenlid, 1910 | Albertina, Wien. In der Ausstellung Schiele und die Folgen macht sich die ALBERTINA MODERN auf eine geheimnisvolle Reise zum Selbst. Ausgangspunkt dafür sind 21 von Egon Schieles bahnbrechenden Körper- und Selbstbildnissen.

    • egon schiele selbstbildnis1
    • egon schiele selbstbildnis2
    • egon schiele selbstbildnis3
    • egon schiele selbstbildnis4
    • egon schiele selbstbildnis5
  4. Dieses grotesk-unheimlich anmutende Selbstbildnis entstand in Zusammenhang mit dem großformatigen Gemälde Eremiten. Schiele übernahm dabei sowohl Kopf- und Schulterhaltung sowie die gespreizten Finger. Durch den gebeugten Kopf treten die nach oben verdrehten Augen des Künstlers markant in den Vordergrund.

  5. Schon der Blickwinkel führt hinauf zum Künstler, er selbst posiert in modischer Eleganz mit einer Kopfrahmung, die an Heiligenfiguren erinnert. Die Pfauenweste gibt dem Bild und der Eitelkeit der Pose einen Namen. Diesem großartigen Selbstporträt folgt bald die Ernüchterung der „Affäre Neulengbach“.

  6. Egon Schiele (1890 – 1918) schuf in seinem kurzen, von der Spanischen Grippe beendeten Leben ein Œuvre, das für seine Zeit zugleich symptomatisch wie wegweisend war und ihn zu einer der prägendsten und schillerndsten Figuren der Wiener Moderne machte.

  7. Selbstbildnis mit Lampionfrüchten - Egon Schiele — Google Arts & Culture. Egon Schiele 1912. Leopold Museum. Wien, Österreich. Diese Selbstdarstellung zählt zu den populärsten in Schieles...