Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.tourismus-fuerth.de › erleben-geniessen › bummeln-geniShopping- und Geheimtipps | Fürth

    Entdecken Sie die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in Fürth, von der Altstadt über die Neue Mitte bis zur Fußgängerzone. Ob Mode, Gourmet, Fairtrade oder Geschenke, hier finden Sie Tipps, Angebote und Geheimtipps für jeden Geschmack.

    • Entstehung
    • Einkaufszone
    • Neugestaltung
    • Fontänenbrunnen
    • Lokalberichterstattung
    • Siehe Auch
    • Weblinks

    Ehemals (und in Teilen noch heute) eine Hauptverkehrsstraße in der Fürther Innenstadt, wurde zunächst der Teil zwischen Maxstraße und Mathildenstraße zur verkehrsfreien Zone erklärt. Die Eröffnung des ersten Fußgängerzonenabschnittes erfolgte am 3. Oktober 1975um 16 Uhr. Die Kosten der erforderlichen Straßensperrung und Umgestaltung der ca. 240 m n...

    Schon immer waren in der Schwabacher Straße Geschäfte angesiedelt. Mit dem Bau des City-Centers grenzte das damals größte Einkaufszentrum der Stadt Fürth an die Fußgängerzone an. Durch den Bau der "Neuen Mitte" mit dem Einkaufsschwerpunkt in der Rudolf-Breitscheid-Straße verlagert sich der Einkaufsschwerpunkt Richtung Fürther Freiheit, nicht zuletz...

    Im Jahr 2002wurde erneut ein Wettbewerb durch die Stadt Fürth ausgeschrieben, um der Fußgängerzone ein "neues Gesicht" zu geben. Die zeitliche Distanz der verschiedenen Umbaumaßnahmen der Fußgängerzone zeigten u.a. sehr unterschiedliche Gestaltungen der Abschnitte. So sind verschiedene Materialien verwendet worden, die Möblierung (Sitzbänke, Müllei...

    Bereits bei der Sanierung der Fußgängerzone 2007 gab es Überlegungen, in einem zentralen Bereich, vorzugsweise vor dem Haus Schwabacher Straße 11 an der Ecke zur Moststraße einen Brunnen anzulegen. Ursprünglich war die Verlegung des Dreimännlasbrunnen für diesen Standort vorgesehen und es wurden bereits alle unterirdischen Infrastrukturmaßnahmen vo...

    Pflaster nimmt Gestalt an. Die Arbeiten in der Fußgängerzone gehen langsam voran. In: Fürther Nachrichtenvom 9. September 2006 (Druckausgabe)
    Sabine Strickstrock: Nerven liegen blank. Fußgängerzone: Handel drängt auf Planungssicherheit In: Fürther Nachrichtenvom 26. September 2006, (Druckausgabe)
    Atempause an der Baustellfront. Zum Jahreswechsel sind einige Engpässe verschwunden - Fortsetzung im Frühjahr. In: Fürther Nachrichtenvom 28. Dezember 2006 (Druckausgabe)
    Birgit Heinrich: Polizei verwarnt Radler in der Fußgängerzone. Zehn Beamte ahnden Verstöße gegen das Fahrverbot - Freude bei Passanten und Empörung bei Betroffenen. In: Fürther Nachrichtenvom 9. Mä...
    Julia Wolf: Die letzten chinesischen Steine stapeln sich. In: Fürther Nachrichten vom 18. Juli 2008 online
    Homepage Stadt Fürth: Aktuelles vom Fuzo-Umbau: April 2006 - Oktober 2008. Newssammlung online
  2. Das Flair ist ein Einkaufszentrum in Fürth in der Nähe des Stadttheaters zwischen Alexander-, König- und Schwabacher Straße (Fußgängerzone). Es wurde im September 1985 unter dem Namen City-Center Fürth eröffnet.

  3. Die Buddler in der Fußgängerzone sorgen für einen möglichst reibungslosen Verlauf der Umgestaltungsmaßnahme. Im ersten, 40 Meter langen Teilstück des ersten Bauabschnitts, der am Kohlenmarkt beginnt, sind die Tiefbauarbeiten planmäßig fertig gestellt.

  4. 12. Juni 2019 · Dieser Abschnitt hier war das erste Stück Fußgängerzone in Fürth: etwa 240 Meter von der Max- bis zur Mathildenstraße. Eröffnet wurde die autofreie Passage am 3. Oktober 1975. Bundesweit gab es damals schon rund 500 Fußgängerzonen.

    • fürth fußgängerzone1
    • fürth fußgängerzone2
    • fürth fußgängerzone3
    • fürth fußgängerzone4
    • fürth fußgängerzone5
  5. www.fuerthwiki.deFürthWiki

    Willkommen im FürthWiki! Diese freie Online-Enzyklopädie befasst sich mit allen Themen rund um die Stadt Fürth. Neben einer ausführlichen Aufarbeitung historischer und zeitgeschichtlicher Themen nach lexikalischen Qualitätsstandards werden aber ebenso Auswertungen wie eine Gaststättenübersicht angeboten und fortgeschrieben, um so ein ...

  6. Sie folgen der Fußgängerzone immer geradeaus, bis Sie auf eine Straße treffen. Diese überqueren Sie und finden gleich an der nächsten Kreuzung das Grüner Brauhaus. Diese Gaststätte ist im imposanten Berolzheimerianum untergebracht, in dem auch die Comödie Fürth ihre Bühne hat.