Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kauf eines alten Fertighauses sorgt bei vielen Interessenten für große Verunsicherung: Gebäude aus den 60er, 70er und frühen 80er Jahren sollen stark schadstoffbelastet sein. Doch was ist wirklich dran an dem Verdacht? Mit Holzschutzmittel behandelte Bauteile. Formaldehyd in alten Spanplatten.

    • Keller ohne Abdichtung. Wie bei allen Altbauten kann auch bei einem alten Fertighaus der Keller feucht sein, viele sind schlecht oder gar nicht abgedichtet.
    • Dämmung im Sockelbereich. Fertighäuser bestehen aus vorfabrizierten Teilen – und haben identische Schwachstellen. Sehr oft ist im Sockelbereich der Außenwände die Dämmung verfault.
    • Schlechte Dämmung und hohe Heizkosten. Selbst wenn die Dämmung im frühen Fertighaus nicht durchnässt und verfault ist, bleibt sie in ihrer Dämmwirkung weit hinter dem heutigen Standard zurück.
    • Zugiges Dach. Nachbessern ist immer aufwändig, besonders beim Fertighaus. Am einfachsten gelingt das am Dach. Dort lohnt sich die nachträgliche Dämmung.
  2. Sind alte Fertighäuser aus den 1960er- bis 1980er-Jahren wirklich schadstoffbelastet und gesundheitsschädlich? Wir klären, was dran ist.

  3. 21. Aug. 2023 · Vor allem in Fertighäusern seit den späten 1960er-Jahren bis Ende der 1980er-Jahre sind außerdem viele Schadstoffe verbaut, die sich negativ auf die Gesundheit der Bewohner auswirken können. Erfahren Sie in diesem Artikel, mit welchen Schadstoffen Sie bei älteren Fertighäusern rechnen müssen und wie Sie bösen Überraschungen ...

  4. 27. Juli 2020 · Uns gehört ein Fertighaus aus den 70er Jahren. Wie bekommen wir den muffigen Geruch aus diesem Haus? Eine Raumluftmessung ergab, dass Holzschutzmittel in deutlicher Konzentration nachweisbar sind. Die Werte von Chloranisolen und Chlornaphtalinen erklären den muffigen Geruch.

  5. 13. Okt. 2019 · Bei Holz- bzw. Fertighäusern aus den 1950er bis 1980er Jahren stecken die Schadstoffe oft auch in der Tragkonstruktion und sind damit nur unter großem Aufwand sanierbar. Zudem sind Fertighaus-Konstruktionen besonders anfällig für Wasser- und Feuchteschäden und damit häufig von Schimmel befallen.

  6. Erfahren Sie, welche Schadstoffe in Fertighäusern aus den 60er bis 80er Jahren vorkommen können und wie Sie sie überprüfen lassen können. Das Institut für Energieberatung und Baubiologie bietet Ihnen einen Fertighaus-Check an, der Raumluft, Hausstaub, Holzschutzmittel, Formaldehyd und Asbest analysiert.