Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Während eines Fronturlaubs 1942 heiratete Heinrich Böll Annemarie Čech, eine Studienfreundin seiner Schwester Mechthild Böll. Der erste Sohn des Paares starb noch in seinem Geburtsjahr 1945. Die Söhne Raimund, René und Vincent kamen 1947, 1948 und 1950 zur Welt.

  2. Eine persönliche Erinnerung an die Ehe und die Kriegszeit von Heinrich und Annemarie Böll, die 1942 in Köln verheiratet wurden. Sie beschreibt die Familie Böll als eng, herzlich und katholisch, die sich gegen den Nationalsozialismus und den Krieg stellte.

  3. Eine persönliche Erinnerung an die Ehe und die Kriegszeit von Heinrich und Annemarie Böll, die 1942 in Köln verheiratet wurden. Sie beschreibt die Familie Böll als eng, herzlich und katholisch, die sich gegen den Nationalsozialismus und den Krieg stellte.

  4. Annemarie Böll, geb. Čech (* 23. Juni 1910 in Pilsen, Österreich-Ungarn, heute Plzeň, Tschechien; † 15. November 2004 in Langenbroich) war eine deutsche Übersetzerin und die Ehefrau des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll. Sie war Mitbegründerin der nach ihm benannten Heinrich-Böll-Stiftung. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben.

  5. Erfahre mehr über das Leben und Werk des berühmten deutschen Schriftstellers Heinrich Böll, der 1972 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Lerne mit Karteikarten und Testfragen seine wichtigsten Werke, seine politischen Ansichten und seine familiäre Situation.

  6. 12. Jan. 2008 · Erfahren Sie mehr über den berühmten Schriftsteller Heinrich Böll, seine literarischen Werke und seine politischen Interventionen. Lesen Sie eine Chronik mit Bildern und Zeitdokumenten über seine Lebensabschnitte, von der Schulzeit im Nationalsozialismus bis zum Tod im Jahr 1985.

  7. Kaum ein Schriftsteller ist im Bewusstsein seiner Leser so sehr mit einer Stadt verbunden wie Heinrich Böll. Er wurde in Köln geboren, ist dort aufgewachsen und lebte später dort. Eine...