Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werdegang. Ab 1885 veröffentlichte Heinrich Mann erste Erzählungen und ab 1887 auch poetische Texte. 1891 erschienen erste Rezensionen in Die Gesellschaft und 1892 auch in Die Gegenwart . Sein erster Roman In einer Familie wurde 1894 veröffentlicht.

  2. Heinrich Mann trotzte seinem Vater, verteidigte die Weimarer Republik und brachte die Nazis gegen sich auf. Trotz schriftstellerischer Erfolge starb er in tiefer Resignation.

    • 3 Min.
  3. Luiz Heinrich Mann (geboren am 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein bekannter deutscher Schriftsteller, zu dessen Werk Novellen, Essays und Gedichte gehören. Er war der ältere Bruder des Schriftstellers Thomas Mann. Zeit seines Lebens stand Heinrich Mann im Schatten des Ruhmes seines berühmten ...

  4. Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden: Novellen und Erzählungen. Die Werke stammen aus verschiedenen Quellen und sind deshalb in chronologischer Reihenfolge der Erscheinens sortiert. Novellen und Erzählungen. Band 1 (1897) Novellen und Erzählungen. Band 2 (1898 - 1906) Ergänzung: Mnais. Flöten und Dolche (1903)

  5. Heinrich Mann starb wenige Wochen vor seiner geplanten Rückkehr nach Berlin. Das ihm von der neu gegründeten DDR angetragene Amt des Präsidenten der Akademie der Künste übernahm an seiner Stelle Arnold Zweig.

    • Schriftsteller
    • am 27. März 1871 in Lübeck, Deutschland
  6. 21. Juli 2022 · Seine frühen, zwischen 1887 und 1892 verfassten Gedichte haben Heinrich Mann nicht zu einem Lyriker werden lassen. Die überlieferten Gedichte entstanden noch in der Schulzeit in Lübeck und während der Lehrjahre in Dresden und Berlin.

  7. 18. Aug. 2022 · Heinrich Mann (1871 – 1950) war ein deutscher Essayist, Novellist und Lyriker. Berühmt wurde er vor allem für seinen Roman Professor Unrat sowie die Kaiserreich-Trilogie (Der Untertan, Die Armen, Der Kopf). Seine gesellschaftskritischen Romane wurden unter anderem durch den französischen Roman des 19.