Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Franck-Hertz-Versuch wurde erstmals in den Jahren 1911 bis 1914 von James Franck und Gustav Hertz durchgeführt und belegt die Existenz von diskreten Energieniveaus in Atomen. Dieser Befund stützte das bohrsche Atommodell und trug zur Fortentwicklung der Quantenmechanik bei.

  2. Als Franck-Hertz-Versuch wird das vorletzte Glied einer dreijährigen Serie von Experimenten bezeichnet, mit denen James Franck und Gustav Hertz untersuchten, wie viel Energie von einem Elektron bei einem Stoß mit einem Atom auf dieses übertragen wird. Die Ergebnisse wurden 1914 veröffentlicht und gelten, obwohl die beiden ...

  3. Der Franck Hertz Versuch wurde von James Franck und Gustav Hertz zwischen 1911 und 1914 durchgeführt. Da dieser Versuch einen entscheidenden Beitrag zur Quantenmechanik leistet, bekamen die beiden 1925 dafür den Nobel Preis verliehen.

  4. 1913/14 führten die beiden deutschen Physiker JAMES FRANCK (1882-1964) und GUSTAV HERTZ (1887-1975) Experimente durch, bei denen sie zeigten, dass Atome nur bestimmte Energiebeträge absorbieren können. Dieses Experiment wird heute meist als FRANCK-HERTZ-Versuch bezeichnet.

  5. James Franck (1882-1964) und Gustav Hertz (1887-1975) untersuchten in den Jahren 1911 bis 1914, unter welchen Bedingungen beschleunigte Elektronen Energie durch Stöße auf Quecksilberatome übertragen und diese anregen können. Im Jahre 1925 erhielten sie für die Entdeckung der Gesetze, die aus diesem Versuch resultierten, den Nobelpreis für Physik.

  6. 14. Apr. 2022 · James Franck (1882–1964) und Gustav Hertz (1887–1975) führten 1914 nach dreijährigen Vorarbeiten zwei neuartige Experimente durch und veröffentlichten sie im Abstand weniger Wochen in zwei Arbeiten (Franck & Hertz, 1914a, b). In dem ersten Experiment untersuchten sie an Elektronen, ob und ab welcher Mindestenergie sie bei ...

  7. 21. Juli 2021 · Zusammen mit dem Physiker James Franck machte Hertz 1912 und 1913 Versuche, bei denen sie Gasatome mit Elektronen zusammenstoßen ließen. Mit diesem Experiment - heute als "Franck-Hertz-Versuch" bekannt - fanden sie heraus, dass Atome Energie nur in bestimmten Paketen aufnehmen und abgeben.