Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Englische Bücher zu Top Preisen.

      Jetzt Schnäppchen sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2024 · 1. Von "Star Wars" bis "Harry Potter": Was wäre die Filmwelt ohne die Soundtracks von John Williams? Jetzt ist der Filmkomponist zum 54. Mal bei den Oscars nominiert - ein Rekord! Hier sind...

    • Antonia Morin
  2. Im Laufe seiner Karriere hat Williams zahlreiche unvergessliche Soundtracks komponiert, die uns in epische Welten entführen und uns auf emotionale Reisen mitnehmen. Hier sind die 10 erfolgreichsten Soundtracks von John Williams, die sein außergewöhnliches Talent und seinen unvergleichlichen Einfluss auf die Welt des Films feiern.

    • Leben und Wirken
    • Diskografie
    • Konzertarbeiten
    • Arbeit für Das Fernsehen
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    20. Jahrhundert

    John Williams wurde als Sohn eines Orchestermusikers im New Yorker Stadtbezirk Queens im Stadtteil Flushing geboren. Bereits im Alter von drei Jahren erlernte er das Notenlesen. Er wuchs in New York auf und zog 1948 mit seiner Familie nach Los Angeles, wo er die University of California besuchte und bei Mario Castelnuovo-Tedesco Komposition studierte. Nachdem er seinen Wehrdienst bei der US Air Force absolviert hatte, zog Williams zurück nach New York. Dort besuchte er die Juilliard School, a...

    21. Jahrhundert

    Williams wurde 2001 vom Regisseur Chris Columbus gebeten, die Filmmusik zu dem ersten Harry-Potter-Film Harry Potter und der Stein der Weisen zu schreiben. Williams komponierte für diesen Film unter anderem „Hedwigs Thema“, das weltbekannt wurde. Auch die zwei folgenden Harry-Potter-Verfilmungen wurden von Williams vertont. Danach stieg er aus dem Projekt aus. Grund dafür war die Arbeit an Die Geisha. Im Jahre 2002 schrieb Williams vier Filmmusiken: Catch Me If You Can, Star Wars: Episode II,...

    Steven Spielberg und John Williams

    Williams und Spielberg sind seit 1974 eng befreundet. In diesem Jahr arbeiteten sie gemeinsam an dem Film Sugarland Express, der beiden den Durchbruch brachte. Seit Der weiße Hai (1975) ist Williams Spielbergs bevorzugter Komponist, er vertonte mit Ausnahme von Die Farbe Lila (1985), Bridge of Spies – Der Unterhändler (2015) und Ready Player One (2018) sämtliche Filme von Spielberg. Der Film Die Verlegerin aus dem Jahr 2017 war die 29. Zusammenarbeit von Williams und Spielberg. Williams wird...

    In der nachfolgenden Tabelle sind nur die Alben aufgelistet, die es in DE, AT, CH oder UK in die Charts geschafft haben.

    Konzerte

    1. 1969: Concerto for Flute and Orchestra 2. 1976: Concerto for Violin and Orchestra 3. 1985: Concerto for Tuba and Orchestra 4. 1991: Concerto for Clarinet and Orchestra 5. 1993: Concerto for Bassoon and Orchestra 6. 1994: Concerto for Cello and Orchestra 7. 1996: Concerto for Trumpet and Orchestra 8. 1997: Elegy for Cello and Piano 9. 2000: TreeSong 10. 2002: Heartwood 11. 2003: Concerto for Horn and Orchestra 12. 2007: Duo Concertante for Violin and Viola 13. 2009: Concerto for Viola and O...

    Weitere Werke

    1. 1965: Prelude and Fugue 2. 1965: Symphony #1 3. 1975: Thomas and the King – Musical 4. 1980: Jubilee 350 Fanfare – zur 350-Jahr-Feier der Stadt Boston 5. 1984: Los Angeles Olympic Theme – Olympisches Thema zu den XXIII. Olympischen Sommerspielen in Los Angeles 6. 1986: Liberty Fanfare – zur 100-Jahr-Feier der Freiheitsstatue 7. 1987: A Hymn to New England 8. 1988: Fanfare for Michael Dukakis – für die Präsidentschaftskandidatur von Michael Dukakis 9. 1988: For New York – Variationen über e...

    John Williams wurde 54-mal (Stand: vor der Verleihung 2024) für den Oscar nominiert, fünf gewann er; sechsmal für den Emmy, drei bekam er; 25-mal für den Golden Globe, vier gewonnen; 68-mal für den Grammy, 26 bekommen. Siebenmal bekam er den British Academy Film Award. Mit 54 Nominierungen hält er den Rekord für die meisten Oscar-Nominierungen für ...

    Emilio Audissino: John Williams’s Film Music. ‘Jaws,’ ‘Star Wars,’ ‘Raiders of the Lost Ark,’ and the Return of the Classical Hollywood Music Style. University of Wisconsin Press, Madison WI 2014,...
    Emilio Audissino: Golden Age 2.0: John Williams and the Revival of the Symphonic Film Score. In: Sebastian Stoppe (Hrsg.): Film in Concert. Film Scores and their Relation to Classical Concert Music...
    Irena Paulus: Williams versus Wagner – Or an Attempt at Linking Musical Epics. In: Sebastian Stoppe (Hrsg.): Film in Concert. Film Scores and their Relation to Classical Concert Music. VWH Verlag,...
    Tony Thomas: Filmmusik. Die großen Filmkomponisten – ihre Kunst und ihre Technik. Heyne, München 1996, ISBN 3-453-09007-1.
    American Film Institute: AFI’s Master Class: The Art of Collaboration – Steven Spielberg & John Williams. Turner Classic Movies, 2011, DVD. Zitiert nach Nigel Morris (Hrsg.): A Companion to Steve...
    COLLIDER July 10, 2017(englisch).
    IOC-Meldung vom 1. Mai 2003 (englisch)
    John Williams Scoring Stage Unveiled. Website der Film Music Society. Abgerufen am 30. April 2011.
  3. 25. Jan. 2024 · He’s the most successful film composer of all time, with over 120 film scores to his name. Here are the 10 greatest soundtracks by movie music maestro, John Williams.

  4. "Der weiße Hai", "Star Wars" und "Indiana Jones". Kaum ein Komponist hat so legendäre Soundtracks vorzuweisen wie John Williams, der 52 Mal für den Oscar nominiert wurde. Wir lassen...

  5. Erstelle dein kostenloses Deezer Konto und höre John Williams: die Top-Hits, Playlists oder die gesamte Diskografie. John Williams ist unbestritten einer der bekanntesten und profiliertesten Komponisten für Filmmusik in der Geschichte Hollywoods.

  6. 8. Feb. 2024 · Discover our selection of the best John Williams works featuring 10 masterpieces including the theme from 'Star Wars'.