Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Bora, nach der Heirat Katharina Luther (* 29. Januar 1499 in Lippendorf; † 20. Dezember 1552 in Torgau ), war eine sächsische Adelige und Zisterzienserin. Mit 26 Jahren heiratete sie den deutschen Reformator Martin Luther.

  2. Adresse: Katharinenstraße 11. 04860 Torgau. Telefon: 03421 908043. www.museum-torgau.de. info@museum-torgau.de. Eintrittspreis: Erwachsene: 3,00 € Ermäßigt: 2,00 € Familienkarte: 7,50 € Kombiticket mit Priesterhaus: 5,50 € Kombiticket-Ermäßigt: 3,50 € Kombiticket-Familienkarte: 13,50 € Veranstaltungen. 01 Juni 2024.

  3. 14. Sept. 2017 · hochgeladen von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd. Katharina von Bora war für Martin Luther Leib- und Seelsorgerin. Sie brachte den Mut auf, den ihr vorbestimmten Lebenslauf einer Nonne zu verlassen. Als Frau an der Seite des Reformators ging sie in die Geschichte ein. Von Sabine Kramer.

  4. Katharina von Bora (1499-1552) war eine sächsische Adelige und Nonne. Mit 26 Jahren heiratete sie den deutschen Kirchenkritiker Martin Luther. Von Christiane Gorse. Als kleines Mädchen war Katharina von ihren Eltern ins Kloster Nimbschen bei Grimma gegeben worden und wurde Nonne.

  5. Beschreibung. Typus. rechteckige Grabplatte mit figürlicher Darstellung der Katharina von Bora, Umschrift und Wappen. Material. Sandstein. Inschrift. Anno 1552 den 20. December : ist in Gott selig entschla / fen alhier zu Torgau Herrn / Dr. Martini Luthers seligen hinderlassene wittve Katharina / von Borau. Weitere Informationen. Umfeld.

  6. 29. Juni 2012 · Die Stadt Torgau in Sachsen, Zentrum der Reformation und Stätte des ersten protestantischen Kirchenneubaus, erinnert an diesem Wochenende an Katharina von Bora, die Frau des Reformators Martin Luther. Von Torgau aus wurde die Flucht der ehemaligen Nonne organisiert, und hier befindet sich ihr Grab. Der Überlieferung nach war es ein ...

  7. Erleben ... Katharina-Luther-Stube in Torgau. (Foto: Dirk Brzoska) Sterbehaus der ehemaligen Nonne und Ehefrau Luthers. Mehr als einmal kreuzte der Lebensweg der Katharina von Bora die Stadt Torgau, in der sich heute eine Gedenkstätte für die Ehefrau Martin Luthers befindet.