Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kodachrome ist der Markenname für einen von 1935 bis 2009 produzierten Umkehr- bzw. Diafilm des Unternehmens Kodak. Er wurde unter anderem im Entwicklungsprozess K-14 verarbeitet und unterschied sich deutlich von allen anderen Farbfilmen. Vorläufer war ein von 1916 bis 1930 produzierter Zweifarbenfilm unter dem gleichen Namen.

  2. So scannen Sie Kodachrome-Film richtig: Unsere SilverFast Scanner-Software verhindert den typischen Blaustich und sorgt für brillante ausgeglichene Farben.

  3. Durchsuchen Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit hochwertigen, authentischen Stock-Fotos, lizenzfreien Bildern und Bildern zu Kodachrome. Fotos zu Kodachrome sind in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, ganz nach Ihrem Bedarf.

  4. 13. Sept. 2009 · Gert Koshofer fotografierte erstmals 1957 mit Kodachrome, noch wie ISO 10/11° empfindlich. Die frischen knackigen Farben sind unverändert erhalten geblieben. Das Kodak-Labor in Renens hielt den Kodachrome-Entwicklungsservice als letztes Labor für das gesamte europäische Einzugsgebiet bis am 25. September 2006 aufrecht und wurde ...

  5. Ausführliche Informationen über das Scannen von Kodachrome-Filmen; Probleme bei der ICE Staub- und Kratzerkorrektur; Auswahl eines geeigneten Scanners.

  6. 14. März 2017 · André Duhme erzählt, wie sich aus einer spontanen Idee die Kodachrome Classic K14 Presets entwickelt haben.

  7. Als es noch keine Digitalkameras gab gehörte der Kodachrome Jahrzehnte lang zu den beliebtesten Diafilmen überhaupt. Der Kodachrome wurde von Kodak von 1935 bis 2009 produziert. Der Kodachrome ist eigentlich ein Schwarz-Weiss-Film aus drei Schichten wo die Farben durch Farbfilter getrennt wurden.