Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2023 · Mit ihrer eigenen Methode, der Kritischen Theorie, zielte die Frankfurter Schule von Anfang an darauf ab, innere Widersprüche und Missstände der modernen Lebensweise aufzudecken. Dabei...

  2. Die Kritische Theorie war, als der Inbegriff der Frankfurter Schule, in den 1930er und 1940er Jahren auf einen begrenzten Personenkreis beschränkt. Ihre Rezeption und Weiterführung umfasst heute einen weltweiten Kreis von Philosophen und Sozialwissenschaftlern.

  3. Die Kritische Theorie ist eine Denkrichtung, die von der Frankfurter Schule geprägt wurde und die Gesellschaftskritik anhand von Psychoanalyse, Philosophie, Kulturtheorie und Soziologie verbindet. Sie fordert eine wissenschaftliche Tätigkeit, die sich mit den gesellschaftlichen Bedingungen und dem praktischen Wert ihrer Erkenntnisse beschäftigt.

  4. Zusammenfassung. Die folgende Darstellung der Frankfurter Schule beschränkt sich auf die Lehre der Schulhäupter (Horkheimer, Adorno), auf die der besonders mit Politik befaßten Mitglieder der Schule (Kirchheimer, Neumann) sowie auf die in der Zeit der Kulturrevolution vielbeachtete Philosophie Herbert Marcuses.

    • Henning Ottmann
    • 2012
  5. Kritische Theorie und Neue Linke. Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule beeinflusste einige Teile der politischen Linken und der linken Intellektuellen (insbesondere die Außerparlamentarische Opposition beziehungsweise Studentenbewegung) in den 1960er Jahren, in ihr vor allem die Neue Linke.

  6. Zusammenfassung. Die Kritische Theorie der „Frankfurter Schule“ der Sozialphilosophie hat zur Zeit ihres größten öffentlichen Erfolges eine breite Diskussion in der Philosophie ausgelöst und zum Teil entschiedenen Widerspruch und Kritik erfahren. Auch die vorliegende Würdigung des Wirkens der Frankfurter Schule ist primär kritisch.

  7. Kritische Theorie. Kritische Theorie, auch: Frankfurter Schule, ist in den 20er Jahren entstanden und vor allem mit den Namen von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Leo Löwenthal und Erich Fromm verbunden.