Yahoo Suche Web Suche

  1. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lars Eidinger. Seit 1999 Ensemblemitglied an der Schaubühne. Geboren in Berlin. Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Während des Studiums Engagement am Deutschen Theater Berlin, dort Zusammenarbeit mit Jürgen Gosch.

    • Leben
    • Karriere
    • Theatrografie
    • Filmografie
    • Hörspiele und Hörbücher
    • Fotobücher
    • Auszeichnungen
    • Gespräche
    • Filmportraits
    • Literatur

    Herkunft und Ausbildung

    Lars Eidinger wurde als Sohn einer Kinderkrankenschwester und eines Ingenieurs in West-Berlin geboren, wo er mit einem Bruder in Berlin-Marienfelde aufwuchs und dort die Gustav-Heinemann-Oberschule besuchte. Bereits als Kind hegte er den Wunsch, Schauspieler zu werden. Er spielte als Zehnjähriger Bibi-Blocksberg-Hörspiele nach, während er in den 1980er Jahren erste professionelle Erfahrungen als Kinderdarsteller der SFB-Jugendsendung Moskito sammelte. In der Oberschule tat er sich im Sport un...

    Privates

    Lars Eidinger ist mit der Opernsängerin Ulrike Eidinger verheiratet. Das Ehepaar hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in Berlin-Charlottenburg.

    Engagements

    Er ist einer der Erstunterzeichner des umstrittenen in der Zeitschrift Emma veröffentlichten Offenen Briefs an Bundeskanzler Scholz vom 29. April 2022, der sich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine nach dem russischen Überfall auf die Ukraine ausspricht.Eine Stellungnahme zum Terrorüberfall der Hamas auf Zivilisten in Israel am 7. Oktober 2023 lehnte er ab.

    Theater

    Im Jahr 2000 stieß Eidinger zum Ensemble der Berliner Schaubühne, nachdem er ein Jahr zuvor bei Vorsprechen als Franz Moor aus Schillers Die Räuber überzeugt hatte. Er debütierte mit einer Hauptrolle in Das Kontingent von Soeren Voima (2000) an der Schaubühne. Obwohl er als Schauspieler zu Anfang von Regisseur Thomas Ostermeier ignoriert wurde und aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen angebotene Filmrollen ablehnen musste,sollte Eidinger in den folgenden Jahren zu einem der prägendsten D...

    Film und Fernsehen

    Parallel zu seiner Theaterkarriere arbeitete Eidinger zunächst eher sporadisch für Film und Fernsehen. 2003 absolvierte er jeweils einen Gastauftritt in den Serien Schloss Einstein und Berlin, Berlin, woraufhin größere Rollen in den Kurzfilmprojekten Ketchup Connection (2005) und Deutschland deine Lieder (2007) folgten. Sein Spielfilmdebüt gab er 2007 mit einer Nebenrolle in Stephan Geenes Drama After Effect. Nach weiteren kleinen Rollen im deutschen Fernsehen (Der Dicke, 2005; Notruf Hafenka...

    DJ, Musiker und weitere künstlerische Tätigkeiten

    Eidinger arbeitet wiederholt als Musiker und DJ und veranstaltete an der Schaubühne Partys unter dem Motto Autistic Disco. 2019 gab er an, mit seinen inzwischen zahlreichen Buchungen als DJ mehr Geld zu verdienen als am Theater. Er veröffentlichte 1998 einen Titel auf dem Sublabel Stud!o K7 des Berliner Labels !K7 und war ein Jahr später mit zwei Stücken auf der Kompilation Fragments des Berliner Labels no.nine vertreten. 1999 produzierte Eidinger die Musik zu Ernst-August Zurborns ARTE-Dokum...

    Als Regisseur

    1. Die Räuber von Friedrich Schiller; Premiere im Jahr 2008 an der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin 2. Romeo und Julia von William Shakespeare; Premiere am 17. April 2013 an der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin

    Musikvideos

    1. 2014: Morgen von Herbert Grönemeyer 2. 2017: Diamant von Love Hotel Band 3. 2018: Eine Geschichte / Und Du? von Drangsal 4. 2019: Richtig gutes Zeug von Deichkind 5. 2019: Wer Sagt Denn Das? von Deichkind 6. 2019: Keine Party von Deichkind 7. 2019: Dinge von Deichkind

    2012: Holger Teschke: Eulenspiegel, der Seeräuber – Regie: Wolfgang Rindfleisch (Kinderhörspiel – DKultur)
    2013: E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein – Regie: Kai Grehn (Hörspiel – SWR)
    2018: Chris Kraus: Sommerfrauen, Winterfrauen(Hörbuch)
    2019: Ferdinand von Schirach: Kaffee und Zigaretten (Hörbuch)
    Autistic Disco. Fotoband mit Text von Simon Strauß. Hatje Cantz, Ostfildern 2020, ISBN 978-3-7757-4781-3.
    O Mensch. Fotoband mit begleitenden Haikus von Yoko Tawada, hrsg. von Karsten Heller. Hatje Cantz, Ostfildern 2023, ISBN 978-3-7757-5311-1. Dazu Edition 50 + 2 AP eines sign. und num. C-Prints.
    2009: Bester Hauptdarsteller beim Varna Love Is Folly Film Festival für Alle Anderen
    2010: Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Bester Darsteller für Verhältnisse
    2013: Nominierung für den Deutschen Schauspielerpreis in der Kategorie Beste Nebenrolle männlich für Tatort – Borowski und der stille Gast
    2013: Nominierung für den Österreichischen Filmpreis in der Kategorie Bester männlicher Darsteller für Tabu – Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden
    Am Ende guckt der Spiegel in den Spiegel. Gespräch mit Tom Westerholt für Deutschlandfunk Novaanlässlich des Dokumentarfilms von Reiner Holzemer, o. D. (2023), (2:00)/7:00–33:21.
    Schauspieler sind eben nicht selbstverliebt. Gespräch mit Anna Seibt für Deutschlandfunk Zwischentönevom 3. Dezember 2023, 72 Minuten (insbes. über sein Verhältnis zu Publikum, Öffentlichkeit und s...
    Hamlet ist meine Lebensrolle. Gespräch mit Britta Bürger für Deutschlandradio Kultur Im Gespräch vom 26. Dezember 2023 (anlässlich des Fotobandes O Mensch), 104 Minuten.

    2023: Lars Eidinger – Sein oder nicht sein. Kinodokumentarfilm von Reiner Holzemer, 92 Minuten. Ausgezeichnet mit dem Gilde Filmpreis.

    Matthias Kalle: Der kleine Prinz. In: Die Zeit, Nr. 24/2010, S. 10–16.
    Michael Eberth: backstage: Eidinger. Theater der Zeit, Berlin 2011, ISBN 978-3-940737-99-1.
  2. Gilde Filmpreis für Lars Eidinger - Sein oder nicht sein: 2021: Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres: Golden Linden Award Bester Schauspieler für Schwesterlein: Romy - Nominierung Beliebtester Schauspieler Film: 2020: Bayerischer Filmpreis Bester Darsteller für 25 km/h: 2018: Ernst Lubitsch Preis Beste komödiantische Leistung für ...

  3. 26. März 2023 · Dokumentarfilmer Reiner Holzemer hat Lars Eidinger neun Monate mit der Kamera begleitet. Herausgekommen ist ein beeindruckend nahes Porträt: "Lars Eidinger: Sein oder nicht sein".

  4. Lars Eidinger (German: [laʁs ˈaɪ̯dɪŋɐ] ⓘ; born 21 January 1976) is a German actor. He has appeared in German and international film and television productions.

  5. www.imdb.com › name › nm1955257Lars Eidinger - IMDb

    Lars Eidinger. Actor: Clouds of Sils Maria. Lars Eidinger, born in Berlin, studied at the prestigious Ernst Busch Academy of Dramatic Art in Berlin. Since 1999 he has been an ensemble member at the Berliner Schaubühne. His portrayals of Hamlet and Richard III. in the productions of Thomas Ostermeier were internationally acclaimed and made him ...

  6. 24. März 2023 · Eine Anspielung auf Eidingers erfolgreichste Theaterrolle, den Hamlet. Dessen "Sein oder nicht sein" ist der berühmteste Monolog der Dramengeschichte. Aber es ist halt auch das abgedroschenste ...