Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland. Das heißt, das Volk durfte jetzt in der Politik mitbestimmen. Die Republik wurde am 9. November 1918 direkt nach dem ersten Weltkrieg gegründet. Du kannst sie als Ergebnis der Novemberrevolution sehen.

  2. 24. Mai 2024 · Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit Noch Fragen ?! Weltwirtschaftskrise und der Untergang der Weimarer Republi Am "Schwarzen Freitag" (25. Oktober 1929) löst der Zusammenbruch der New Yorker Börse eine Weltwirtschaftskrise aus.

  3. Der Kaiser hat abgedankt, der Erste Weltkrieg ist verloren: 1918 ist in Deutschland nichts mehr, wie es war. Nun beginnt die erste Demokratie auf deutschem Boden, die so genannte "Weimarer Republik". Sie dauert bis 1933, dann kommt Adolf Hitler durch demokratische Wahlen an die Macht. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

    • 2 Min.
  4. Die Weimarer Republik war von 1919 bis 1933 ein deutscher Staat. Der Name kommt aus der Stadt Weimar, wo nach der Aufhebung des deutschen Königtums nach der Niederlage des Ersten Weltkriegs eine Nationalversammlung einberufen wurde, um eine neue Verfassung zu verfassen.

  5. 17. Apr. 2014 · A presentation containing: Weimar republic, three phases of the Weimar republic, problems and instability facing Weimar republic 1919 - 1923, Nazi origins and beliefs, causes, events and results of the Munich Putsch, survival of the Weimar republic, Nazis in the wilderness, factors helping Hitler to come to power.

  6. Für die Republik war es bis 1929 eine Zeit innenpolitischer Ruhe mit wirtschaftlichem Aufschwung und kultureller Blüte. Die "Goldenen Zwanziger" endeten mit der im Oktober 1929 beginnenden Weltwirtschaftskrise, in der Armut und Verzweiflung schnell um sich griffen. Mit Erfolg entfesselten die Gegner der Weimarer Republik von rechts und links ...

  7. Die Weimarer Reichsverfassung trat am 14. August 1919 in Kraft. Sie konstituierte das Deutsche Reich als föderative Republik. Staatsoberhaupt war der für eine Amtszeit von sieben Jahren direkt vom Volk gewählte Reichspräsident, der als Teil der Exekutive über weitreichende Befugnisse verfügte.