Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Aktivurlauber. Die Siedlung im Tal der Starzlach (Zufluss der Breitach) ist ca. seit dem Jahr 1500 Eigentum des Fürsten Waldburg-Wolfegg und umfasst etwa 16.000 Tagwerk Wald- und Alpenfläche. Das Rohrmoostal, bei Tiefenbach ist ein wahres Eldorado für Wanderer und Radfahrer im Sommer und Langläufer im Winter.

  2. Karte › Wild, Wald, Wandern Ein Ausflug ins Rohrmoos führt abseits hochfrequentierter Touristenziele zu einigen lohnenswerten Sehenswürdigkeiten im beschaulichen Seitental Oberstdorfs.

  3. Interaktive Allgäu-Landkarte - Rohrmoostal. Zoombare Karte mit Markierungen der auf dieser Seite beschriebenen Orte, Berge, Wanderungen und Sehenswürdigkeiten. Ein Klick auf eine Markierung zeigt Namen, Vorschaubild und Daten des Ortes und einen Link zum Artikel.

  4. Rohrmoostal Karte →. Gebiet: Westliche Allgäuer Voralpen. Dauer gesamt: 1,5 h. Höhenmeter: 250. Schwierigkeit: leicht - mittel. Der Ort Rohrmoos, rechts dahinter die Gottesackerwände. Das Rohrmoostal liegt im Westen von Oberstdorf, südlich parallel zum Lochbachtal, hinter Tiefenbach ,.

  5. Ein richtiger Klassiker. ist die Radtour ins Rohrmoostal. Vom nördlichen Ortsausgang Oberstdorfs verläuft die Strecke auf einem kleinen Radweg parallel zu der Bundesstraße B 19 bis zur Breitachbrücke. An der Brücke führt der Rad- und Gehweg nach links in Richtung Tiefenbach.

  6. Sanfte Alpwiesen, Berge und kein Autoverkehr. Ein verwunschener Tipp für Erholungssuchende, Wanderer, Langläufer und Schneeschuhgänger. Ein Tipp der im Winter und im Sommer auf keiner Urlaubsplanung für das Allgäu fehlen sollte ist das Rohrmoostal bei Oberstdorf.

  7. Von Tiefenbach führt eine wenig befahrene Mautstraße durch das Rohrmoostal in den gleichnamigen Oberstdorfer Ortsteil. Auf diesem gut zu gehenden Weg wanderst du durch eine herrliche Winterlandschaft zur ältesten Holzkapelle Süddeutschlands mit herrlichen Ausblicken auf die Gottesackerwände.