Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rom, offene Stadt (Originaltitel: Roma città aperta) ist ein italienischer Spielfilm von Roberto Rossellini aus dem Jahr 1945. Er wurde noch während des Krieges vorbereitet und ist ein Beispiel des italienischen Neorealismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Entscheidungen der FSK. 4 Kritiken. 5 Auszeichnungen. 6 Fassungen.

  2. Inhaltsangabe. In Rom tobt der Zweite Weltkrieg. Eine Widerstandsgruppe gerät ins Visier der Gestapo. Der deutsche Major Bergmann (Harry Feist) jagt einen Anführer des antifaschistischen...

    • (9)
    • Marcello Pagliero, Aldo Fabrizi, Anna Magnani
    • Roberto Rossellini
    • Roberto Rossellini
  3. 26. Jan. 2013 · Originaltitel: Roma, città aperta. Rom, offene Stadt ist ein Drama aus dem Jahr 1945 von Roberto Rossellini mit Aldo Fabrizi und Anna Magnani. Aktueller Trailer zu Rom, offene...

    • (439)
  4. 27. Mai 2024 · Rom, offene Stadt“ fand seinen Weg in die Filmgeschichte als reinster Ausdruck des Neorealismo, jener filmischen Strömung unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs, bei der die Wirklichkeit sich selbst zu inszenieren schien. Roberto Rossellini zählte zu den prägenden Figuren jener Zeit; darüber hinaus auch mit seinen Filmen mit Ingrid Bergman wie „Stromboli“ oder „Europa 51“.

  5. 20. Jan. 2023 · Der Filmtitel klingt wie ein Versprechen, ein Zustand, den man heute von dem beliebten Touristenmagneten bereits durch Werbung kennengelernt hat. Historisch bezeichnet man jedoch Städte im Kriegsrecht als offene Stadt, sie werden nicht verteidigt oder bombardiert. Wir müssen Rom in diesem fremden Zustand im Jahre 1943 erst ...

    • Ubaldo Arata
    • Roberto Rossellini
    • Renzo Rossellini
    • rom offene stadt film 19451
    • rom offene stadt film 19452
    • rom offene stadt film 19453
    • rom offene stadt film 19454
    • rom offene stadt film 19455
  6. Rossellini stellte die ästhetischen Prinzipien des Kinos und seiner Herstellung angesichts der moralischen Katastrophe des Zweiten Weltkriegs und seiner Folgen für die europäische Bevölkerung in Frage. Dieser Geburtsakt des Neorealismus im Jahr 1945 ist auch ein Schlüsseldatum der filmischen Moderne.

    • 1 Min.
  7. 5. Sept. 2000 · Eine Gruppe unterschiedlicher Menschen findet sich im Frühjahr 1944 in Rom zusammen, um den Kampf gegen die Besatzer zu unterstützen… Das Drehbuch, an dem auch Federico Fellini mitwirkte, entstand noch während der Besatzungstage. Gedreht wurde 1945 in den Straßen Roms, unter Beteiligung vieler Laien. Die Schilderung des ...