Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Besuchen Sie Ihr Reiseziel nicht einfach. Erleben Sie es. Buchen Sie Aktivitäten bei uns.

    • Tickets ohne Anstehen

      VIP-Zugang zu Top-Attraktionen.

      Bequemer Einlass ohne Anstehen.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ursprünglich von Philibert Le Roy als Jagdschloss für König Ludwig XIII. errichtet, wurde die Anlage ab 1661 unter Ludwig XIV. durch Louis Le Vau, François II d’Orbay, Jules Hardouin-Mansart und Robert de Cotte in mehreren Phasen um- und ausgebaut.

  2. In Versailles, einem Dorf, das – umgeben von ausgedehnten Wäldern – etwa 20 km von Paris entfernt lag, ließ sich LUDWIG XIV. mit seinem Regierungsantritt 1661 ein imposantes Schloss als Zeugnis seiner absoluten Herrschaft erbauen.

  3. Erfahren Sie, wie Schloss Versailles von einem Jagdgrund zu einem barocken Meisterwerk der Architektur wurde. Lesen Sie über die verschiedenen Phasen der Bauarbeiten, die Könige und die Revolution, die das Schloss prägten.

  4. Das Schloss von Versailles war zu Beginn des 17. Jahrhunderts lediglich ein kleines Jagdschloss im Wald. König Ludwig XIII. ließ es 1623 bauen und später erweitern. Zu der Zeit residierten die Herrscher im Louvre in Paris und im Palast Saint-Germain-en-Laye.

  5. Ein Vorort von Paris beherbergt eines der größten Paläste ganz Europas – das Schloss Versailles. Ursprünglich als reines Jagdschloss, für König Ludwig den XIII. erbaut, diente dieser barrocke Palast doch bis zur Französischen Revolution (1798) als Hauptresidenz des Königshauses.

  6. Jedes Jahr zieht es etwa 15 Millionen Besucher an. Gebaut wurde das Schloss in der Zeit von König Ludwig dem Vierzehnten. Eigentlich hat er ein kleineres Schloss seines Vaters ausgebaut. Ab dem Jahr 1661 ließ er es immer wieder vergrößern, das dauerte etwa 20 Jahre lang.

  7. Jan. 1871 wurde im Spiegelsaal das Deutsche Reich proklamiert, am 28. Juni 1919 der Friedensvertrag von Versailles unterzeichnet. Bis 2020 wurde das Gesamtkunstwerk Versailles, das seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe ist, restauriert. Vom Jagdschloss zur Sonnenpalast.