Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für sophie scholl lebenslauf im Bereich Bücher

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1921 in Forchtenberg; † 22. Februar 1943 in München) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Sie wurde aufgrund ihres Engagements in der Widerstandsgruppe Weiße Rose gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl von nationalsozialistischen Richtern zum Tode verurteilt und am selben Tag hingerichtet.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und den Widerstand von Sophie Scholl, einer der Mitglieder der \"Weißen Rose\". Lesen Sie die wichtigsten Stationen ihrer Biografie, von ihrer Geburt in Württemberg bis zu ihrem Tod in München.

  3. Steckbrief: Sophie Scholl. Geboren: am 9. Mai 1921 in Forchtenberg, Baden-Württemberg. Nationalität: deutsch. Geschwister: Inge (1917–1998), Hans (1918–1943), Elisabeth (*1920), Werner (1922–1944), Thilde (1925–1926), und ein Halbbruder, Ernst. Eltern: Magdalena und Robert Scholl.

    • Barbara Lich
  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und den Widerstand von Sophie Scholl, einer deutschen Aktivistin der Weißen Rose. Lesen Sie über ihre Kindheit, Ausbildung, Flugblatt-Aktion, Haft und Hinrichtung.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Sophie Scholl, einer der Mitbegründerinnen der Weißen Rose, die 1943 zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. Lesen Sie ihre Biografie, ihre Briefe und Aufzeichnungen und die Literatur zum Thema.

  6. Erfahre mehr über Sophie Scholl, eine zentrale Figur des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Lese über ihre Kindheit, ihr Studium, ihre Rolle in der Weißen Rose und ihre tragische Hinrichtung.

  7. Todesurteil und Ermordung. Nach ihrer Verhaftung am 18. Februar 1943 in der Universität wurden Sophie und Hans Scholl einzeln verhört. Zunächst stritten sie alle Vorwürfe ab. Sophie Scholl legte erst ein Geständnis ab, als sie am nächsten Morgen um vier Uhr früh erfuhr, dass ihr Bruder gestanden habe.